17562 Antworten

    • Naturliebhaberin

      Wirklich ein schönes Standbild, Mo, danke :-))
      Ungewöhnlich, dass sowas mitten in der Nacht angezeigt wird, oder?
      Wobei-mitten in der Nacht habe ich noch nie versucht, unsere beiden Hübschen zu sehen.

      LG

  1. ES

    Liebe Ingeburg: „Ich mache mir auch immer sofort Sorgen, wenn ich längere Zeit……“, dann sind wir beide wohl verrückte Hühner, ich besonders, ich beherrsche auch noch die Seite mit 𝔼𝕊 , alle anderen sind zurückhaltender.

      • ES

        Liebe AN, vielen Dank für die gelungenen „Bilderchen“ und den lieben Gruß. Die Brieftasche ist abhanden gekommen, aber Du bist es ja nicht wie Du es jetzt beweist. Dann wieder viel Spaß. LG = ADAKFI = Allgemeiner deutscher Abkürzungsfimmel.

        • AN

          🙃 Liebe ES,
          das hast Du mir sehr nett geschrieben. Danke! Ich versuche ein Bisschen wieder da zu sein.
          Lindheim 14.20 Uhr am 29. 9. 2020 Unsere beiden Schätzchen https://up.picr.de/39557745tc.jpg
          alt aber jetzt ist´s zuu dunkel …oder? Ja, ich sehe sie zwar beide aber als Bild bringt das nix.
          Gute Nacht,
          herzlich AN

      • Naturliebhaberin

        Haha, netter Kommentar zu diesem schönen Bild, liebe AN-sehr kreativ ;-))

        Liebe Grüße,
        NL

  2. Herbert

    Hallo Es
    Beide waren heute Nacht im Horst als ich noch mal
    nach ihnen sah um ca .23⁵⁶Uhr vorm schlafen .
    Und heute früh um 5⁴⁸Uhr etwa war Wilhelm schon wach machte sein Gefieder start klar .(noch ein Hinweis die Altstörche befinden sich seit Mitte September ca beginnend in der Mauser ,deshalb keine Angst wenn Mal einmal mehr und dann weniger kleine Plüsch federn und größere Federn vom unteren und oberen Gefieder Mal im Horst umher liegen und im Wind leicht flattern) .
    Und flog loß ,Wilma schlief noch als ich dann ca.6¹⁷Uhr noch Mal schaute war Wilma wach Putzte ihr Gefieder dabei hat sie bis 6²⁸. Uhr mindest viermal die Abwehr kampfstellung mit klappern ein genommen weil ihrgend welche Altstörche die allein oder in klein Gruppen noch Umherstreifen und noch am überlegen sind ob sie noch nach Frankreich,Spanien fliegen oder solange das Wetter mit spielt in den vielen Storchen gebiete in Europa ,dabei fliegen sie Kreuz und quer nach Nord,Süd,Ost,West. Um ca 6³⁰ Uhr flog auch sie weg.Und die Storchen Paare sind in der Trennungsphase ,das bedeutet das Sie zum Teil allein unterwegs sind und sich im Horst meist treffen ,daran könnt ihr die Horstbesitzpaare erkennen ,denn nur Sie klappern wenn sie auf ihren Horst landenallein oder zur Begrüßung des Partner auch ist es normal das nur einer einige Nächte da ist und auch das beide einige Tage weg vom Horst bleiben.Beim Nahrung suchen ,wenn Wilhelm oder Wilma allein sind und an dem anderen Ende der Wiese Störche sind machen sie ihren Klapperruf ,meldet der andere sich oder fliegt zu ihr ,wissen sie das es ihr Brustpartner ist .In Röttenbach z.B.war die letzten vier Tage nur einer am Horst der andere aber ihrgend wo Inder nahen/weiteren Umgebung.Und seit gestern Abend keiner ,weil auch die Bindung zum Horst nach läßt .Sie fliegen meistens in ihrem Nahrungsgebiet umher und fliegen nicht immer zurück zu ihrem Horst aber beide treffen sich immer wieder irgendwo und übernachten auch gemeinsam und wenn sie in der Nähe des Horstes sind fliegen sie hin und übernachten dort wieder.Eskommt auf den Wetterverlauf an .Bei Wilma und Wilhelm die wissen beide wenn es Frost und Schnee gibt müssen sie in der Nähe der Lindheimer Nahrungswiesen bleiben weil sie zugefüttert werden weil Wilhelm kein Zug verhalten hat und nicht weg fliegt wenn er hier in den Wiesen gar keine oder nur spärliche Nahrung findet und Wilma tut es ihm gleich.Die wissen dann wo es Futter gibt.Andere Altstörche fliegen in andere Nahrungsgebiete wo es noch welches gibt weiter ,ja bis Frankreich und Spanien .Oder wenn sie Ortskundig sind in die nächste Biomülldeponie ,wo ihnen ausreichend Nahrung gebracht wird faßt täglich .Die Röttenbacher Bruststörche fliegen in ihrem Nahrungsgebiet umher und ziehen weiter dann gemeinsam ,kommen aber immer mal zum Horst zurück um auch dort zu übernachten.Nur die beiden in Hoechstadt Aisch Brutstörche bleiben zusammen stehen aber im Horst stets weiter auseinander Klappern aber zur Begrüßung bei Landung im Horst (Altes Rathaus).So macht euch nicht soviel Sorgen Die Betreuer der W&W Störche von Lindheim melden sich wenn sie nachfragen wegen des Verbleibs bzw.deren letzte Sichtung wenn was wäre.Bleibt Gesund und eine gute Zeit ,der persönlichen Gesundheit eines jeden /jeder in der noch sehr lang andauernden Corona Covid 19 Zeit .Und liebe Grüße an alle.

    • ES

      Hallo Herbert, danke für Deinen ausführlichen Bericht. Ich habe am Abend und in der Nacht gegen 1.00 Uhr nach den Störchen geschaut. Konnte nur einen stehend erkennen. Anschließend am Morgen auch nur Wilma. Wegen der herumfliegenden und liegenden Federn mache ich mir keine Sorgen. Ich weiß, dass sie mausern. Du weißt es ja auch, Wilhelm hat für einen Storch ein ungewöhnlich hohes Alter. Da kommen einem schon Bedenken. Nun, so wie Du es beschreibst, ist das jetzige Verhalten der beiden Störche normal. Hoffen wir, dass sie uns noch eine ganze Zeit erhalten bleiben. Wir haben uns doch alle so an sie gewöhnt. Es sind zwar Wildtiere, für uns doch im Laufe der Zeit zu Haustieren geworden. Noch eine gute Zeit für Dich.

    • ES

      11.00 h : es ist jetzt schon über 1 Stunde, dass ich Wilma beobachte. Sie hat anscheinend seit gestern nicht mehr den Horst verlassen. Hält wohl Ausschau nach Wilhelm, der schon längere Zeit, auch über Nacht nicht im Horst war. Für mich ist das bedenklich.

        • ES

          Liebe Ingeburg, danke für das nette Foto. Wilma kümmert sich schon sehr um Wilhelm. Was ein Glück, dass er wieder zu sehen ist. Als hätte man mit Corona nicht schon genug Aufregung, dann auch noch mit den Störchen !!! Liebe Grüße ES

      • Mo

        Alles in Ordnung bei W+W, liebe Erna.
        Wilma war heute ganz früh schon mit Wilhelm zum Frühstücken unterwegs.
        Außerdem habe ich sie schon mehrmals vormittags alleine die Ruhe im Horst genießen sehen.
        LG

        • ES

          20.37 Liebe Mo, danke. ich habe heute erst spät nach den Störchen geschaut. So hatte ich den Eindruck, dass Wilma schon die ganze Zeit alleine im Horst war, auch von der Nacht her. Herbert schreibt zwar, dass er Wilhelm nach 23 Uhr im Horst gesehen hat. Ich bin in der Nacht gegen 1.00 Uhr aufgestanden, um mir eine Tablette einzuverleiben. Hatte auch nach den Störchen geschaut, konnte aber nur einen erkennen. So war ich der Meinung, dass Wilhelm gar nicht da war. Ein solches Verhalten habe ich von den vorausgegangenen Jahren nicht in Erinnerung. Und Wilhelm ist alt. Auch im YouTube-Chat waren einige, die sich Gedanken machten.

          • Ingeburg

            Hallo, ihr Lieben Mo, ES und Co. 🙂 Ich mache mir auch immer sofort Sorgen, wenn ich längere Zeit einen von den Beiden nicht sehe. Zumal ja Wilhelm als Storch ein Methusalem seiner Art ist. Und Wilma ist auch nicht mehr die Jüngste 😉
            Momentan sehe ich leider nur einen im Horst stehen https://www.bilder-upload.eu/bild-3b0968-1601410742.jpg.html
            Schaun wir mal, wie’s am nächsten Tag weiter geht 🙂 Ich bin zuversichtlich 🙂

          • AN

            Liebe Ingeburg,
            das liest sich schön ..am Ende :-).
            Packen wir´s immer wieder an: Zufersicht!
            Dir einen guten Start in´s Wochenende!
            herzlich AN

  3. ES

    Hallo Ge, weißt Du ob der Schornstein-Horst höher ist als die anderen naheliegenden Horste ? Danke.

  4. ES

    10.19 h „Terrasse oder Balkon und schaut das Aktuelle Sportstudio Fußball.?😂“ Klappert er dann auch wenn ein Tor fällt ?🤣

    • Mo

      Ha, ich glaube eher, dass Herbert dort saß und dazu noch ein kühles Bierchen genoß 😆 Wilhelm saß noch eher an irgendeinem Teich und angelte für Wilma einen Mitternachtssnack 🐸🦈

  5. Herbert

    Nur einer 23⁴⁰ Uhr,der andere war sicher zu durch näßt und hat sich ein niedrigeres aber Sicheres Nachtquartier gesucht .Wenn das Gefieder zu Naß ist fliegen sie nicht so gern und weit und hoch.Vielleicht sitzt er auch irgend wo auf der Terrasse oder Balkon und schaut das Aktuelle Sportstudio Fußball.?😂

    • Mo

      Die wollten gucken, was du so machst 👀
      Ich finde diese Vögel übrigens sehr schön…

      LG an dich und Alle

      Was macht denn eigentlich der Herbertboy ???

      • ES

        Liebe Mo, ich sehe keine Dohlen, die mich beobachten. Dafür gibt es laut krächzende Krähen😂 Und eine Gute Nacht

  6. Mo

    Liebe Erna,
    bestimmt kann ich dir jetzt nachträglich? zu deinem Geburtstag gratulieren 🤗🍀🌹
    Wenn du uns nicht selber dein wirkliches Alter verraten hättest, ich sag’s dir, kein Mensch wäre drauf gekommen!! Du kannst mit jedem jungen Hüpfer mithalten, mehr noch, du bist ein perfektes Vorbild!!!
    Ich wünsche dir alles, alles Gute und mach unbedingt weiter so!!! 👍👍
    Mo

    • ES

      Liebe Mo, zunächst mal vielen, vielen Dank für die Geburtstagsgrüße und die netten Zeilen. Ehrlich: ich habe fast damit gerechnet, dass Du Dich erinnerst;
      Vor einigen Monaten kamen wir auf das Alter zu sprechen und die „JUNGFRAU“. Die hat sich inzwischen verabschiedet. Herbert und AN hatten zwar im September, aber noch zu früh gratuliert. Ich muss dankbar sein, dass mein Verstand noch einigermaßen funktioniert, und dass ich den Humor habe, mich über mich selbst zu wundern, wenn ich wieder mal etwas verlegt habe und es zunächst nicht finden kann. Habe ich es dann gefunden, freue ich mich, dass mein Hirn doch noch funktioniert. So kann man sich mit kleinen Sachen, auch noch eine Freude machen

      • Mo

        Da kannst du dich auch freuen, liebe Erna. Es funktioniert vorzüglich!!
        Dein beschriebenes Beispiel tritt in jedem Alter auf, das ist sehr normal 😂
        Ich lache auch oft über mein, na, sagen wir mal, Ideenreichtum.
        Schlüssel am Schlüsselbrett aufhängen, das kann doch JEDER. Ihn im linken Schuh zu finden ist schon Besonders 😊

        Ich wünsche dir einen schönen Tag.

        Mo

        • ES

          Liebe Mo, vielen Dank und ein unbekümmertes Wochenende. Das wünsche ich auch allen anderen Storchenfreunden

  7. ES

    Hallo Liebe Mo, Du hast Dir Sorgen gemacht wegen des fehlenden zweiten Storches. Habe mir erlaubt, Dein Foto zu kopieren. Schemenhaft ist ein zweiter liegender Storch zu erkennen. Ich hatte, als es zu dämmern begann, schon beide Störche im Horst gesehen. https://up.picr.de/39483278cm.jpg

    • ES

      Nachtrag, AN hat sich unter der vorherigen Seite „Ältere Kommentare“ am 18. und 19.9 gemeldet.

    • Mo

      Das könnte so sein, liebe Erna. Festlegen wollte ich mich nicht, es könnte auch die große Feder gewesen sein. Die aber lag andersherum 🤔
      Darüber eine runde Andeutung , vielleicht der Hinterkopf … ?
      Egal, das Pärchen hat doch wieder zusammen die Nacht verbracht und das beruhigt und freut uns Fans ja wieder 😊

      LG nach Ffm und BLEIB GESUND 🐞

  8. Mo

    https://up.picr.de/39480419sv.jpg

    Ach je 😩 jetzt, um kurz vor 9.00h steht – meiner Bildanalyse nach –
    nur ein Storch im Horst. Ob der Partner bei Dunkelheit noch eine
    Punktlandung schafft?? Ich glaube eher nicht. Da wird EINER aber
    eine unruhige Nacht vor sich haben…

    Allen Guckern wünsche ich eine ruhige Nacht.
    Mo

  9. Gerti

    Liebe Fan´s schaut euch mal auf YouTube den Zusammenschnitt der Brutsaison Lindheim 2020 von Edith P an.
    Ein wirklich gelungenes Video.

  10. ES

    Wilhelm und Wilma ein Storchen -Model-Paar
    natürlich, ohne Zweifel, das ist klar
    nicht nur in Lindheim, zu sagen es genau
    auch in der ganzen Wetterau,
    Doch nun Schluß : es ist vorbei
    mit der ständ‘gen Lobhudelei.

    Wenn ihr beiden Hübschen als Fotomodel eine Gage für das schon über Jahre währende Ablichten
    bekämt, wäret ihr steinreich und könntet etwas zu der Horst-Erneuerung beitragen. Über solche Beiträge erfreuen sich Eure Betreuer.

  11. Herbert

    Hallo ihr lieben Es,Er,AN,Gerdi und Mo
    Da habt ihr und auch viele Lindheim Wilhelm +Wilma
    Storchenfreunde stets schöne Bilder und Beiträge geschrieben.Das mit den Zwei Dohlenpärchen ,das Männchen schaut das Weibchen irgend wie fragend an.Sie dir Mal den alten Wilhelm Storch und seine Gemahlin Wilma Storch an ,die zwei in großer Liebe vereint all die Jahren bleiben beide auch im Winter hier.Vielleicht sollten wir das auch so machen und in einer alten Scheune unser Winterquartier hier auf schlagen vielleicht bekommen wir auch so eine Webcam vor unserem Nest und finden viele Freunde die unser jährliches Brustgeschäft dann beobachten.Und sich an uns erfreuen.Wie wäre das? meine liebe ,wir könnten gleich mit Brutnestbau im Frühjahr beginnen und den Balzzeit könnten wir sinnvoller dann Bewußt für die Brutschauer.
    camera gerecht vor führen.Das würde uns Dohlen freuen ,denn so mancher hat in der frühen kindheits Tagen ,den Klassiker „ Bert und seine Dohle gelesen „…Und so sein Intresse für Vögel besonders Dohlen geweckt.Ja das waren Wilhelm Dohle und Wilma Dohle beim Horstbesuch bei Familie Storch ,leider unangemeldet ,denn die zwei Lieben ,waren noch außer Horst gewesen.So hat mir das Bild gefallen.
    Freud mich sehr das es euch gut geht ,Auf die Frage ob in Lindheim auch andere Störche über Winter bleiben ,seit Jahren nein ,nur Wilhelm und Wilma ,Wilma war nur einmal Richtung Süden geflogen und ihren Wilhelm allein gelassen.Aber des Wiedersehens war so groß auch der liebevolle Empfang daß ihr Wilhelm dabrachte, muß Wilmas Liebe zu ihm auf besondere Weise gestärkt .Zwar Flog sie das Jahr drauf auch Weg aber schon gegen Abend kam Sie zurück .Unterwegs muß der Gedanke daß er nicht mehr Dasein würde nach der Winterquatierzeit ,wenn sie zurück kommt und auch der Gedanke sie könnte zu spät zurück kommen und der damals Smarte prachtvoll im Aussehen ein kleiner Adonis von Schönheit beschenkte Storch ,ihr lieber Wilhelm könnte bei einer anderen Störchinen ihrem Werben erliegen ,.Ja dieser Gedanke muß Wilma mit dazu bewegt haben ,sich auf das ihr völlig Unbekannte das Überwintern hier auf sich zunehmen ja aus Liebe .Denn es war ein gewagtes Abenteuer für Wilma ,weil Sie nicht wußte wie das geht und was sie machen kann und muß um diese wegen Vielen Regentagen,Sturm ,Frost und Schnee bringende ihr völlig unbekannte Jahreszeit.Sicher war Wilma früher als Jungstörchin bis nach Afrika gereist aber die letzten Jahren nur noch sicher bis zu den Mülldeponien in Spanien und zu letzt sicher nur Südfrankreich ihr alljährliche Zug verhalten geändert.Aber der Wilhelm hat sie Herbst und Winterfest gemacht ihr alles gezeigt was man machen muß das Gefieder muß täglich dick mehrmals gefetet werden und so wasserfester zu sein und was es zu Essen gibt ,auch nahm er ihr die Angst vor den Menschen ,hier ganz besonders das Vertrauen zu Wilhelm F. dem Storchenvater und Freund und Betreuer,das sie allmählich von Jahr zu Jahr gewann und es irgend wie hier dem Beispiel ihres Wilhelm gefolgt war auch als Vertrauen zu ihm .Auf Bildern sieht man wie nah sich Wilhelm zu seinem Storchenvater kommt wenn er ihn mit Einer kommen sieht ,zwar hat man bis jetzt nicht gehört das er ihm aus der Hand gefressen hat .Aber das wäre auch nicht der Sinn und Zweck bei Wilhelm F.das zu machen ,denn zu einem freut er sich über das Vertrauen das sie zu ihm haben sicher,aber es sind immer noch für ihn freie Wildtiere und seine Unterstützung war halt für einen Storch der kein Zug erhalten hat und es nicht kannte Überlebenswichtig für Storch Wilhelm und auch für Wilma ,die so lang es geht selbst Nahrung suchen ,aber er fliegt bei dicker Schneedecke nicht Mal zur nächsten Biomüll Deponie wo er gut versorgt wäre mit Nahrung .Aber das mache! andere Altstörche die im Land bleiben und auch längere Strecken dann fliegen bei geschlossener Schneedecke weil sie eben ein Zugverhalten haben.Aber auch wann es Zeit ist auf zustehen wenn sie liegen auch Nachts im Horst und wann sie stehend schlafen müssen all das hat Wilma von Wilhelm gelernt.Und so ist der Horst ihr erstes Zuhause ,die Ausweichquartier nimmt er nur wenn er muß Horste die bei Kälte windgeschützter sind und trocken sind wenn ihr Horst durchnäßt ist.Und so weiß Wilhelm auch das das Durchwatten von tiefen Schnee auf den Wiesen Lebenswichtig ist um hier zu überleben.Sicher habt ihr früher euch die Finger mit kalten Schnee abgerieben und gemerkt plötzlich spürte man Wärme obwohl die Temperatur minus frostig ist.Das selbe macht Wilhelm bei Sonnenschein und kalckt seine Beine mit seinem kalckhaltigen Kot ein .Um seine Haut zu schützen und ein überhitzen des Körpers zu verhindern.Auch seine Orangefarbige Hautschicht zu pflegen und gesund zuerhalten um halt auch frost Temperaturen und andere witterungseinflüsse zu schützen.Hoffen wir für beide das Sie gemeinsam noch einige Winterüberstehen und noch einige Brutgeschäfte erfolgreich abzuschließen.Ich schau ab und zu Mal rein und schaue mir Beiträge bei You Tuob an .Aber auch bei NABU Hamburg Senderstörche und bei Animal Tracker ,das siehst du ein Storch emplem da drückst du drauf und erfährst Name Ringnummer,Sendernummer wo erherkommt geschlüpft ist .Und wo sein Heimathorst ist und wie weit er von Punkt zu Punkt geflogen ist.Den genauen Streckenverlauf.Sehr interessant zu sehen welche andere Zugvögel die gleichen Routen fliegen wie die Störche .Bei Kindheim steht immer zwei unser Wilhelm und Wilma nämlich als Störche zum Überwintern bleiben.Auch anderswo werden Störche wenn sie auch nachts auf ihrem Horst sind von Storchenfreunde mit Ortsangabe als Überwinterstörche gemeldet werden und hier Ortsgebunden eingestellt werden.Senderstörche über GPS und auch über spezielle Satellitten die dafür entwickelt wurden
    zu beobachten bei ihrem Zug .Ist sehr interessant und würde mich sehr darüber freuen wenn bald eine GPS,oder Sattellit gestützte Websendercam entwickelt würde und man dann real wie Nils Holgersson auf dem rücken einer Hausgans Martin der sich in eine Wildgans verliebt hat und umgekehrt eine Entwicklung von einer Ortsgebundenen Hausgans zu einer Wildgans die ein natürliches Zugverhalten gemacht hat .Wir dann live Bilder vom Zugflug haben aber auch das Schicksal von ihnen mitbekommen direkt wenn das wie bei Thilo ein in einem Kurz über einen Ort plötzlich in Kurzstrecken im Zickzack Kurs verläuft.Und erahnen läßt da stimmt was nicht.Auch kann man anhand der genauen Sendekordinaten befreundete Storchenfreunde vor Ort zu bitten Mal dort nachzusehen zumindest den Storch findet wenn’s glücklich läuft ihn einfängt ihn tierärztlich untersucht verartztet und ihn zum aufpäppeln in eine Auffangsstation bringen.Wo er dann seinen Flug ohne Sender fortsetzt..Aber auch melden sie Storch Tot und schicken den Sender mit Bildern an die Vogelwarte zurück.So hatte Frau Dr Erika Leppelsack einem Pörnbacher Jungstorch mit Sender das Leben gerettet ,es war der Jungstorch der in einem Schornstein eines Baumarkt gefallen und nur überlebt die drei Tage weil kurz vor ihm eine Lachmöwen das gleiche passierte und der Jungstorch sich von ihr ernährte .Darüber hatte ich schon Mal berichtet .So meine lieben bleibt weiterhin Gesund und erfreut euch des Lebens und bleibt den Störchen weiterhin in so einzigerweise gewogen vorallem Wilhelm und Wilma in Lindheim….mit euren netten zum Teil freudig witzige Beiträgen und mit den schönen Bildern .Wie die Uhus in der Ruine Königstein.die auch schöne Beiträge von euch bekamen und viele andere.So Gute Nacht.bis irgend wann.

    • Mo

      Herrlich, lieber Herbert, dein so einfühlsam geschriebener Kommentar über Wilhelm +Wilma. Du hast wirklich seeehr stark die Storcheritis 😂
      Ja, so kann ich mir den Lebensweg von W+W auch sehr gut vorstellen.
      Sie haben in LINDHEIM ja auch eine friedliche Heimat gefunden.
      Ihnen fehlt es rund um das Jahr an nichts, so meine ich.
      Und das haben sie auch verdient !!
      Wenn alle anderen Horste jetzt leerstehen, haben die Beiden auch sicher ein Auge darauf. Sie werden sich bestimmt auch wieder einen Zweitwohnsitz aussuchen und dort ab und zu sogar übernachten.

      L.G und für dich und Alle ein schönes sonniges Wochenende 🤗🌻

    • Mo

      Es könnte eine Dohle sein, denke ich .
      Hast wieder prima aufgepaßt, liebe Erna.
      Ob W+W wieder ihre Zweitwohnung in Beschlag genommen haben?
      Mich würde interessieren, wieviele Lindheimer Störche in diesem Jahr nicht gezogen sind.
      Das weiß bestimmt Herbert…

      • ES

        Danke, liebe Mo, daran habe ich auch gedacht, hatte aber eine Dohle mit roten Beinchen und Füßen in Erinnerung. Wahrscheinlich ist das eine, die in den Alpen heimisch ist. Somit hast Du wahrscheinlich recht. Habe in Google Abbildungen gesehen: Dohlen mit dunklen Beinen/Füßen

          • ES

            Danke Klaus, die Laute, die die Dohle von sich gibt, sind harmonischer als das Krächzen der Krähen. Nur können wir das hier nicht hören

  12. ES

    hier zum Spaß mal etwas Gereimtes:

    Wilhelm und Wilma

    Am Tag der Horst oft öd und leer
    man sieht die beiden fast nicht mehr.
    Den Jungen einst wir sehr gewogen,
    die sind inzwischen fort gezogen
    Doch, wenn der Tag zum Abend neigt
    das Storchenpaar sich wieder zeigt,
    sich schnäbelnd zu begrüßen
    und dieses sichtbar zu genießen.,
    steht es für uns ganz fest fürwahr:
    Ihr seid ein tolles Storchenpaar

Schreibe einen Kommentar zu AN Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..