17166 Antworten

  1. Rikina

    Ich habe Angst vor einem jungen Storch in einem verhedderten Tuch. Es ist atmungsaktiv, aber es kann ein Problem mit der Fütterung geben. Ich bitte die Retter, mit Hilfe der Feuerwehr die Substanz rechtzeitig zu entfernen, bevor ein ernstes Problem auftritt. Vielen Dank für Ihre vorbildliche Pflege und Fütterung der Fische. Rikina CR

    • Gerti

      Liebe Rikina, deinem Wunsche wird wohl nicht entsprochen werden. Wie oft hätte denn die Feuerwehr hier schon einen Sondereinsatz fahren müssen um einen Fetzen Müll hier aus dem Nest zu holen. Und das nur hier in Lindheim. Es passiert doch in so vielen Horsten in denen wir es aber gar nicht sehen. Es ist ein Problem von uns Menschen gemacht. Die 3 schon gut gewachsenen Küken werden das hier schon überstehen.

  2. HT

    Ich mache mir große Sorgen wegen der Folie.. ob das gutgeht? 😢

  3. Herbert

    Antwort an Berg auf Kommentar vom 15.05 .21
    Es gibt zwar zumindest für eine Vierer Kücken und zwei Altstörche Zuernähren auf dem Horst in Röthenbach genug Fische und andere Nahrung .Aber bei Körperstress wie z.B.durch große Durchnäßung des Gefieders .Ist der Storch im Stress und muß in erster Linie seinem Körper genügend Proteine und Vitamine zu fügen um seinen Blutfluß im Körper durch sein Herz auf Hochtouren bringen um den Körperwärme verlußt aus zugleichen.Nachteil ist auch das er mit seinem großen Schnabel keine Nahrung zerkleinern kann ,ergänzt nur damit und Schluckt runter ,den Rest erledigt sein Verdauungstrakt.Reste von Knochen und Fellteile von Mäusen z.B.und Federn von Kücken die muß er über rauskröpfen von diesen dunkeln bräunliche Knäul die dann oft auch im Nest liegen .Diese hast du bestimmt auch schon auf dem Horst liegen gesehen.Und so ist es auch bei den Kücken so.Sie benötigen Nahrung von klein zum Schlucken und mit dem Wachstum kann er dann auch größere Dinge schlucken.Nur bei dem Stress den der Altstörche hat durch sein Körperwärme verlußt ,sucht er nicht immer nach geeigneten Nahrung für die Kücken.Und das ist das Problem dabei.Er selbst hat dabei einen größeren Nahrungsbedarf.,den er stillen muß hin zu kommt das auch andere Störche auch dort ihre Nahrung suchen von weiter weg .Deshalb fliegen dann auch meißt andere Störche hinter ihm her um zusehen wo sein Horst ist und wie es mit Nachwuchs dort steht.Das Verhalten der Altstörche in diesen Situationen ist dann auch Mal unrealistisch nur an sich denkend zu bezeichnen.Wünsvhe dir weiterhin viel Intresse und Mutivation für die weitere Beobachtungen Vorallen das es Freude macht und man auch Spaß an den Störchen haben sollte .Lg Herbert

    • Berg

      Danke Herbert für die Info. Ich freue mich auch immer, wenn Igel, Grünfinken, Amsel, Buchfink, Blaumeise, Stare und Schwalben. Elstern , ab und an Fledermäuse unseren Garten besuchen.
      Schönes Wochenende.

    • Berg

      So ein Teil hat der Storchenvater schon öfters mitgebracht. Hoffentlich weht der Wind es weit fort.🌬🌬🌬

    • Usch

      Wilfried hat wieder Wilmas „Brautschleier“
      angeschleppt. Hoffentlich verwursteln sich die
      Kleinen nicht da drin.

    • Petra

      Danke für die Info. Ich habe zwar gesehen das ein Küken offenbar tot ist, aber nicht wer es entfernt hat. Bis die Storcheneltern das übernehmen dauert es ja meist etwas länger.

  4. Herbert

    Hallo Gerti,,Birgit Naturliebhaberin Es ,MO,AN ER und sonstige die sich für die Störche interessieren und denen der Fortbestand der
    Weißstörche am Herzen liegt.Ja das dies Jährige Brutgeschäft hat sicher auch dem Klimawandel Tribut zollen müßen.Einige Bruthorste haben schon Verlußte hinnehmen müssen.Zu einem waren viele Störche nicht gezogen oder nur bis Frankreich und Nordspanien nur bis Madrid und Umgebung .Deshalb haben viele früher als vermutet mit der Brut begonnen.Im Fall von Röttenbach ,machte ich mir Gedanken wieso sich das Störchen paar das zweimal dort Überwinterte und später erfolgreich Gebrütet hatte sich im November plötzlich trennten.Jetzt glaube ich das die alte Störchen keine Lust verspürte dort noch Mal zu brüten .Sie erkannte das dort die Ernährung sich weiter verschlechtern würde ,denn eine erfolgreiche Brutstörchengemeinschaft braucht nicht nur die Erfahrung ,von mehreren Jahren einer gemeinsamen Brut und Aufzucht von Kücken zu flugfähigen Jungstörche sondern das Nahrungsumfeld muß die Nahrung nachhaltig bieten ,dass zu jedem Zeitpunkt der Aufzucht dem heranwachsen der Kücken gebraucht wird.Das war viel zu beobachten das Nahrung gekröpft würde die die Kücken nicht verschlingen konnten ,wenn dies öfters dann der Fall ist führt dies unweigerlich zur Unterversorgung und weiter macht sie unweigerlich für Erkrankungen anfällig und zum Sterben der Kücken.Zu diesem Manko des dies Jährigen Brutgeschäft kam das es zu oft zu schnell,meist über mehrere Tage anhaltend das Wetter durch Wind ,Sonne ,Regen ,steigende und wieder fallende Temperaturen das dies Jährige Brutwetter Lage schlechter den Kücken und den Brutstörchen zusetzt .Was zu beobachten war da sie sich schützend über ihre Kücken legten ,je größer die waren und deren Anzahl mußte die Brutstörche wie zu beobachten war ,wahre Akrobatische Kunststücke voll ziehen dabei um alle vor einer drohenden Durchnässung zubewahren.Je weiter sie dabei ihre Flügel aus einander spritzen mußte und die Kücken durch Drücken von unten versuchten sich Platz zu verschaffen ,waren die Brutstörche selbst vor einer schnelleren Durchnäßung nicht mehr ausreichend geschützt ,Auch eine gute Gefiederpflege bei ihnen und dem regelmäßigen Einfetten des Gefiders schützt in dem Fall der Extremsituation nur eine Zeitlang vor Durchnäßung.Und wie im allgemeinen bekannt ist ,dass Störche nichts mehr Hassen als in so einem durchnäßten Gefieder ,wahrscheinlich bis zur Haut bei einigen ,zu Fliegen zu müßen .Bzw.sie es ungern tun.Der ganze Zustand für vermehrten Körperlichen Stress bedeutet für die Störche und der hinzu kommende starke verlußt der eigenen Körperwärme ,sie dadurch noch mehr Stress haben .Auch weil sie gezwungen sind vom Horst weg zufliegen zu mindest einer zur Futtersuche ,Bedeutet es für beide Altstörche auch wegen frieren durch den Körperwärme verlußt durch die Durchnässung des Gefiders ,dass sie gerade jetzt für sich selbst erstmal viel mehr Nahrung brauche und bei der Nahrungssuche ihrem Selbsterhaltungstrieb folgen und große nahrhafte Fische, Schlangen,Amphibien,Würmer dann in sehr großen Mengen und auf Kückenjagd gehen von Bodenbrüter und Schilfbrüter.Und hinzu kommt halt das die Störche Population seit den letzten Jahren so gut an Anzahl gewachsen ist das in vielen Gebieten die Nahrungssuche erschwert ist .Ich hatte vor einigen Wochen schon einmal geschrieben das dieses Jahr die Jungstörche der Jahrgänge 2016 2017,2018 evtl die von 2015 der Rest der noch nicht zumindestens für einige Zeit in ihr Geburts bzw.Schlupfhorst Gebiete gekommen waren ,Deshalb war überall viele Horstkämpfe zusehen auch noch in der Brutzeit und nach dem Schlüpfen der Kücken .Viele die Geschlechtsreif und somit Paarungsfähig sind d.h. die Weibchen Eierlegen und die Männchen diese ja noch während der Eibildung im Körper der Störche diese unbedingt erfolgreich Befruchten müßen ,sodas dann ein Kücken im Eidotter heranwachsen kann und nach der Brutzeit dann schlüpft d.h.das sie kräftig genug sind die Eischale und Membrane (die Eihaut die Schale vom Dotter trennt)von innen auf zu klopfen bzw.pieksen mit dem Schäpelchen.Und es an den Futterplätzen zu Kämpfen kommt (vor einiger Zeit hatte Gerome (Horst altes Rathaus Höchstadt )Blutrötungen an seinem Hals eine Zeitlang zusehen das aber bei einem gesunden Storch sehr schnell verheilt ,das aber auf kämpfe mit anderen bei der Futtersuche vermutlich zustande kommende leichte Verletzungen durch Schnabelhiebe ist.Da schwere Horstkämpfe nicht zu der Zeit zu beobachten waren.Deshalb war gerade in Röthenbach und auch in Betzenhausen zubeobachten war das der im Horst verbliebene durchnäßte Storch schaute was gekröpft würde und er so einen Hunger hatte das er den Kücken einiges weggefressen haben vor allem wenn zu große Fische und Kücken ,Frösche und Mäuse hervorgekröpft würden und der gekröpft hatte der Storch selbst Hunger verspürte wenn sein Mageninhalt weniger würde.Dies alles bedeutet Stress pur für die Altstörche diese jetzige Situation .Die laut Wetterbericht bis Mitte nächster Woche sich durch evtl.schwere Gewitter und Sturm und Starkregen noch einmal sich verschlechtern wird..Da war ich Donnerstag und heute froh das die Sonne doch recht lange gescheint hatte und die Gefieder wieder gut sichtbar flauschig anzusehen waren.Dieser Stress zeigte das die Altstörche auch an Körpergewicht etwas Abnahmen gut zusehen war dies als sie Klatschnaß mit völlig durchnäßtes Gefieder im Horst standen auch kräftezehrend war das ötere mehrmalige starke Ausschlagen der Flügel mit anschließendem Schütteln des Körpers ,um soviel es ging und machbar war ,das Wasser aus dem Gefieder zu bekommeñ ,was aber nur unzureichend gelang deshalb flogen sie Mißmutig zu einem ihrem Selbsterhaltungstrieb und der Sorge die Kücken Ziernähten sie es immer wieder taten und es Regnete ja weiter.Und ein im Horst bleiben die eigene Situation nicht gebessert hätte.Aus diesem Grund waren sie sicher nicht traurig wenn ein meist das kleinste zu letzt geschlüpfte Kücken verstorben war.Und wie in Röthenbach geschehen das nächst kleinere auch halt noch lebend vom Horst abgeworfen würde ,um die eigene Situation zu verbessern und eine bessere überlebungs Chance für den rest der Kücken im Horst zuschaffen.Die in den Horsten jetzt noch von im April gelegten Eier sind entweder nicht befruchtet wurden oder halt jetzt bereits ausgekühlt sind ,diese Eier werden entweder sicher bald von den Altstörche vom Horst abgeworfen oder als Notration der Nahrung dienen ,so bitter es klingen mag aber das evtl.im Ei befindliches Otter ist Nahrung oder das evtl.im Ei schon herangebildeten Kücken bedeuten zusätzlich dann als Nahrung .Das beobachten des Brutgeschäfts bei Vögel und auch anderen Wildtieren unterliegt halt voll und ganz des laufes der Natur.So wird auch wenn es uns im Herzen weh tut die Natur halt für eine natürliche Reduzierung des Storchenaufkommen von der jeweiligen Anzahl ,hinzu einer Anzahl denen die Natur eine gute Nahrungsaufkommen zum weiterleben und erhalt der Störche Population in Europa und außerhalb geben wird,ja wenn wir Menschen weiterhin lernen mit unserer Umwelt vernünftig um zugehen und alles für ihren Weiterbestand tuen ,aber auch ohne Angst alles zu unterlassen zukünftig was unsere Natur und ihre Vielfalt an Pflanzen und Tieren in unserer Umwelt zu Schäden dieser bis zum Verfall führen wird unweigerlich und der letzte eben jeder Mensch sich in die Pflicht nimmt und alles für deren Erhalt tut und mithilfe und die unterstützt die jetzt daran arbeiten ,denn eins ist Gewiss die Natur dieser Welt braucht den Menschen nicht um weiterhin zu bestehen und zuwachsen und gedeihen ,aber wir die Menschen brauchen eine gut wachsende und gedeihende Natur und Umwelt auf diesem Planeten die Welt die Erde auf der wir Menschen leben in einer Vielfalt dieses auch bei uns Menschen gibt ,Und auch die Natur wenn man sie läßt eine Überbevölkerung bei Mensch und Tier und Pflanzenbewuchs sicher auf natürliche Art und Weiße zu einem Sinnvollen Maß stets reduziert wird um die Welt ,die Erde diesen Planeten zu erhalten ,ja bis uns ein Meteor oder andere Planet der sich aus unbekannten Allhemisphären auf seinem Weg diesen Planeten Erde direkt treffen wird ihrgend wann und sich daraus sicher ein oder zwei neue Planeten entstehen die der unseren evtl.ähnlich sein werden wer weiß.??? Das die Reduzierung durch Krankheiten anfangs geschahen ähnlich der Pandemie des sehr vielfältigen Virus Corona der sehr lange bei Tieren lebte in Gebieten die der Mensch für lange Zeit nie betreten hat .Aber kaum geht es Richtung Pandemie Ende oder zu mindest ihre Eindämmung voran schreitet ,da greift der Mensch in seinem Größenwahn wieder selbst in Nahen Osten durch und anders wo durch Kriegerische Gewalt zum eigen Machwerk das an Menschen unwiderruflich zuzerstören ,ja zu Reduzieren ohne Rücksicht auf andere die Friedlich auf dieser Erde leben wollen ,aber auch auf Tiere und Pflanzen die Durch diese Dummheit der Menschen zur Selbstzerstörung dieser Welt diesen Planeten.Das sollten wir alle einmal bedenken .Ja ich bin traurig wenn Kücken sterben durch was auch immer so hat es die Natur halt Mal vorgesehen und wie in Priesnitz geschehen ich traurig war weil diese Brutstörche erst letztes Jahr das Brutgeschäft probierten ja machten weil es in der Natur sovorgesehen ist und mit viel Mühe zwei durch brachten bis zum Wegflug und ich ihnen genau viel Ben und Lilly in Förde und Wilma und Wilfried ,und die Störche in Dinkelsbühl wahrscheinlich auch in Frohburg evtl.oder fangen sie erst an wie alle Ostzieher wie Lilly und ihr Neuer der Luck und die Otterwicher und die vielen Horste wo die diesjährige Brut bereits verendet ist und sicher
    werden die nächsten Tage noch einige verenden durch schlechten Wettereinfluß ,aber halt auch durch Müll den wir Menschen achtloß und ohne zu Denken weg geschmissen oder liegen laßen wenn sie ihrgend wo runtergefallen sind ,wurden.Und diese dann evtl so zu diesem Drama im diesjährigen Brutgeschäft und es so jeh beendeten dieses Jahr .Und nein Herr K- H das war nicht mein Schlachtfeld ,weil ich diesen Horst und Ort nur durch die Webcam kannte.Des halt wie beim Reden erst das Gehirn einschalten und dann schreiben ,sonst hätten sie ja selbst Mal drauf kommen können ,so zum Beispiel ,,deshalb sind wir hier bei der Websam vom Storchenhorst in Lindheim von dem dortigen Vogelschutzverein installiert wurde um die Störche Wilhelm &Wilma all die Jahre und jetzt Wilfried und Wilma im Brutgeschäft und beim jährlichen Überwintern zubeobachten.Und all die Jahre war es üblich respektvoll und im Intresse das wir alle die hier öfter oder nur Mal ab und zu rein schauen nachfragen oder uns von anderen Horsten wissen selbst von welchen die gar keine Webcam haben uns durch den dort wohnenden berichten .Und nicht um was anzumahnen weil andere Bilder von Horsten reinstellen und berichten und selbst nur Blabla und selbst Bilder von Knittelheim rein Stelle ,die Horste Kenne ich war früher auch selbst Mal da ,kenne auch die zur Beringung zuständige Vogelwarte Radolfzell und hab an der Entwicklung von klein Sender die für die Besenderung von den Störchen interessiert mich eingebracht und das Leute sich damit beschäftigen das es ihrgendwann auch klein Webcam gibt die Flugbilder senden sicher geben wird ,das dies kein Traum ist sondern das sich damit sehrviele beschäftigen .Da gibt es ein schönen Spruch den man in Kitas oder in der Vorschule oder 1ten Klasse meist gelernt bekommt ,,was ich selbst nicht leiden kann oder mag ,das füge auch nicht deinem gegenüber zu oder anderen zu,, Wir haben hier ein respektvollen Ton und Wortschatz und so ist der Umgang miteinander denn hier sind auch noch Kinder darunter unter den Störchen Freunde aber auch viele die sich zum Teil auch dort im Verein angehören weil sie dort auch wohnen.Und wir haben auch keine Angst davor uns gegenseitig respektvoll freundschaftlich auf dies oder das was dieser oder jener schreibt und ich glaube das viele so Denken hier das wird dir jeder sagen und bestätigen können hier .Und sicher wollen das alle so weiter halten selbst wenn viele den oder diesen Beitrag für zu lang halten ,wird das respektvoll mitgeteilt niemand ist gezwungen die Bilder die andere hier rein stellen anzusehen und niemand ist gezwungen lange Beiträge zu lesen wenn sie nicht mögen .Aber oft ist es passiert lange Zeit später das. die oder der dann kam und schrieb du neulich hatte ich deinen Beitrag oder Bildkomentar angeschaut bzw.gelesen war doch sehr informativ.Oder der oder die fragt kannst du das schöne Bild das du damals von den Besucher vorm Horst gemacht hast .Und ja ich vermisse die ganze Zeit Beiträge von MO,ER,und AN und hoffe sehr das sie gesund sind und noch unter den Lebenden weilen.Ja ES und Naturliebhaberin ,Gerti,Birgit und noch soviele ich schätze jeden Beitrag und freue mich wenn ich abends oder mittags oder auch nachts Mal das Leid plagt und wach Bin immer Mal rein .Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende und noch Recht viel Freude mit den Störchen und den Kücken wie sie so heran wachsen und zu Jungstörche werden fliegen lernen und dann Mitte Ende August dann weg fliegen.Und das Recht viel Kücken durch kommen und die Lücke füllen die durch Jagd und Unfälle mit Strom und Leitungen oder Autos und Züge Vorallen ICE wie es in Bad Wiesee Mal Passierte .Machts gut und wem die Zeilen zu lang sind der kann in Teilen lesen oder nicht wenn er /sie nicht will.Wünsch euch eine schöne Zeit auch wenn das Wetter Mal schlechter ist ,laßt halt die Sonne eurer Herzen scheinen.Wie ein alter Metrologe Mal sagte.LG Herbert.

    • Berg

      Ui Herbert, das war viel Text. 📃, aber interessant 🙂.
      Zu Röttenbach: ich habe gedacht, so viel Wasser und Wiesen um den Horst , es gäbe dort genug Futter für die Aufzucht. Da lag ich wohl verkehrt.

    • Gerti

      Hallo Herbert, danke für diesen ausführlichen Bericht. Die Natur handelt nun mal nach eigenen Gesetzen.
      Dann soll es dieses Jahr halt nicht ganz so viele Störche geben. Damit müssen wir nun mal leben.
      Die erfahrenen Storcheneltern wissen schon was sie machen. Wünsche dir ein schönes Wochenende
      und alles Gute für dich

      • Berg

        Hallo ES, in Sarralbe sind
        es zur Zeit noch 5 Küken. Eines ist aber so klein, das man es oft nicht sieht. Es wird es sehr schwer haben.

        • Gerti

          Sorry, natürlich kein Quartett, habe das Mini-Störchlein ja selber gesehen 😊

  5. Gerti

    @ Naturliebhaberin Hallo, ich antworte mal hier auf deine Frage zu Vavrisovo.
    Ich habe das 1. Ei am 22.4. beim Eierwenden sehen können. Es könnten auch 2
    gewesen sein. Die Brutmulde war sehr tief. Am 10.5. konnte ich ein Bild vom Gelege
    machen. Es sind 5 Eier. Das Foto habe ich aber von der neuen Nestansicht gemacht
    (ohne die schöne Landschaft) https://up.picr.de/41190345rq.png

    • Naturliebhaberin

      Hallo Gerti,

      lieben Dank für deine Info und das Foto.

      LG

  6. ES

    Küken 1 wird sicherlich beim Ziehen zu den Leitstörchen gehören. Ein munteres Störchlein

    • HT

      Ja, der ist richtig proper 😊 und wird auch am meisten von Mama „betüddelt“ Ich hab mir den Beitrag, den du erwähnt hast, Lahme Enten und Kunstflieger, angeschaut. Das war sehr interessant! 😊

  7. ES

    Hat jemand Küken 3 beobachtet? Ich habe das unangenehme Gefühl, dass es vielleicht nicht mehr lebt ?

    • Naturliebhaberin

      Guten Morgen ES, als ich eben schaute, haben alle 3 ihr Köpfchen gehoben

      • HT

        Und vor ca. einer Stunde hat es einen Fisch verspeist der fast zu groß war für das Störchlein. Hat es aber nach mehreren Anläufen geschafft! Hoffen wir einfach weiter..

    • Usch

      Hallo, ich habe den EIndruck es ist putzmunter. Es frißt gut
      und wachsen tuts auch. Ich hoffe es bleibt so.

      • HT

        Ja, ich auch! Wenn jetzt noch diese beiden ollen Eier wegkämen.. die sind definitiv im Weg..

    • Ingeburg

      @K-H,“ Die Portionen werden kleiner, es muss aber reichen“ – Hoffen Sie vielleicht, daß eines der Küken mangels Nahrung aussortiert wird??
      Ihr Kommentar „Prießnitz: Herbert’s Schlachtfeld“ läßt ja vermuten, daß Sie Verluste in Storchennestern irgendwie „anmacht“??
      Vielleicht sind Sie ja auch nur ein Zyniker der schlimmen Art, aber auch dann kann ich Sie, K-H, und Ihre Kommentare nicht mehr tolerieren …..

      • Naturliebhaberin

        Oha, nicht nur mir ist heute der Geduldsfaden mit KH gerissen. Habe beschlossen, ihn in Zukunft zu ignorieren.
        Aber du hast recht-seine zynischen Kommentare dem Leid der Störche gegenüber sind viel schlimmer, als sein Gestichel gegen mich.

        LG

      • K-H

        Wen oder was “ Sie “ tolerieren, geht mir irgendwo vorbei 😂

  8. Herbert

    Abropo Müll .In Prießnitz mit dem Horst auf einem Autohaus und Werkstatt .Gab es ein Drama mit Schnüren und Drähten.Das kostete der gesamten Brut Kücken das Leben Ein erster Rettungsversuch kam zu spät zwei oder drei hatten sich schon stranguliert und waren Tot.Einweitere Rettungsversuch schlug fehl weil man mit der Webcam nicht sehen konnte das der Brutvögel die Schnur ums Beim hatte und am anderen Ende das letzte Kücken begann sich darin zuverfangen.Dieses wollten sie Retten.Aber als der Brutvogel weg flog sah man das Drama ,die Schnur hatte sich um sein Bein verhängen und unten hing das letzte Kücken und flog mit .Später kam der Brutstorch ohne Schnur wieder und ohne Kücken.Traurig stehen sie nun da und betrachten ihr Ei das sie als soviel abgesondert hatten.Deshalb war ich froh das Wilma wenn sie allein war etwas vom Müll das er anbrachte aus dem Horst warf .Gut und das hoffe ich das er keine Schnüre mit in den Horst bringt.LgHerbert

      • Ingeburg

        @K-H
        Einen Clown gefrühstückt??? Oder was soll der Kommentar „Prießnitz: Herbert’s Schlachtfeld“?
        Gratulation zum schlechtesten Kommentar aller Zeiten, K-H!!!!
        Macht es Ihnen Spaß, wenn Störche und ihre Küken auf so elende Art ums Leben kommen????
        Unglaublich, was es für „Menschen“ hier im Forum gibt …..

    • Gerti

      Danke Herbert für diese Nachricht, so traurig sie auch ist. Ich hatte mich gestern gewundert und das Nest leer vorgefunden. Das Ei
      auf der rechten Seite wurde schon früh aussortiert.
      In diesem Jahr gibt es so viele leere Nester, wo die Küken es alle nicht geschafft haben. Auch hier bei mir in Ostfriesland in
      Barßel (Ammerland) sind alle 5 Küken gestorben. Die genaue Ursache ist nicht bekannt. Es wird spekuliert Futtermangel,
      Stress wg. Horstkämpfe oder auch Kronismus schließt man nicht aus.
      Dinkelsbühl auch hier haben die vier Jungen nicht überlebt.

  9. ES

    Das Kleine versucht immer wieder, sich an ein größeres Küken anzulehnen. Die Küken sind untereinander friedlich auch beim Fressen.

Schreibe einen Kommentar zu Naturliebhaberin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..