17587 Antworten

  1. ES

    Hallo AN, hast Du noch die „Galerie“ der verschiedenen Vögel, die den leeren Horst besucht haben ? Mein PC wurde von der Werkstatt neu aufgesetzt. Dabei gingen die Bilder verloren.

  2. AN

    Guten Morgen alle Lieben,

    heute früh habe ich unsere zwei Störche im Grieselund dunkel emsig sich putzen gesehen- nun halb 9 ist das Nest leer .. und wir dürfen uns die Störche W&W auf Futtersuche und das Jungvolk auf der spannenden Reise in Gedanken vorstellen.

    Lindheim 14.Auguste 2020 8.28 Uhr ..es tröpfelt in den kleinen See https://up.picr.de/39217961zj.jpg

    und ein Bildchen von gestern abend:
    Lindheim 13. August 2020 W und W 19.23 Uhr https://up.picr.de/39217959me.jpg

    Allen einen erfreulichen guten Tag!
    herzlich AN

  3. Herbert

    Guten .Morgen
    An,Es,Mo und alle Storchengucker
    8⁰⁰Uhr Ein Altdtorch allein
    In Horst liegend ,der Regen hatte dann doch scheinbar auf gehört denn der Horst ist schon wieder getrocknet .Wird Wilma sein ?Bei uns ist ab6⁴⁰ Uhr das erste Gewitter mit Starkregen ist schon am Rhein entlang im Rheingau gezogen und weiter ins Rhein main Gebiet gezogen.Wünsche euch allen einen schönen Tag.

  4. Herbert

    Hallo An und Mo eben. 0⁰² Uhr muß über Lindheim doch noch ein Gewitter in der Umgebung sein ständig Blitzt es und es muß ein mächtig starker Wind über den Horst pfeifen die Störche liegen und erst dachte ich die Putzen sich oder galern rum vorne das weise der Störche sieht man das ständig aber von ganz schwarz(vermutlich die Flügel die vom Wind hoch gedrückt werden.) Konnte die Anzahl der störche nicht sehen Bild zu ungenau auch die Lichter von Enzheim dem vorliegenden Ort werden vom Starken Wind von Bäumen dauert kurz verdeckt.hier bei uns ist es ruhig ,die ruhe vorm nächsten Sturm.bzw.Gewitter.Gute Nacht bis Morgen.

    • Mo

      Danke AN. Jetzt bin ich auch beruhigt und marschiere Richtung Bett.
      Ob ich allerdings ankomme, weiss ich noch nicht. Sehe auf dem Weg dorthin immer noch etwas wo ich drin rumkramen kann, lesen kann oder aufräumen kann… und schon ist ein Stündchen um….ich bin schrecklich!!

        • Mo

          08.50h
          Ich muß es jetzt doch sagen, du bist ein kleiner sympathischer Frechdachs!
          Bin schon wieder seit 06.15h fleißig, habe meine Balkone vom Regen gesäubert und die zerzausten Blümchen und Gemüsen geordnet. Außerdem Wilma bei ihrer Frühkosmetik beobachtet. Und jetzt erst frühstücke ich.
          Und eine Schreckliche war ich auch wieder. Mein Bett „fand“ ich erst weit in den Morgen hinein. Sag jetzt nicht, AUFRÄUMEN HILFT!!☝️
          🤣😂🤣😂

          • AN

            nö, sag ich nicht. Du hast recht, das Aufräumen könnten gerne die Heinzelmännchen übernehmen
            und auch dann noch das Putzen und lecker Kochen…und Einkaufen und und und …

          • ER

            ja, bei dem ganzen Kram den man machen muss… Da kann das Bett sich schonmal „verstecken“

  5. Herbert

    21⁰³ Uhr unten auf der Wiese vorm Horst tummeln sich etliche Störche die bei einsetzenden Regen ihr Nahrungsjagt Glück versuchen und noch Hunger haben.Zwei kä?p_ten miteinander um die Beute sehr heftig.Wilma liegt derweil noch im Horst alleine.

  6. Herbert

    Jetzt muß es auch bei Willma angefangen haben zu Regnen 20⁵⁶ Uhr.🌨️☁️🌨️🌨️🌨️🌨️☔☔☔☔🌧️💧🦢🕊️🦉

  7. Herbert

    20²².Uhr Es muß Wilma sein wenn ich mich nicht irre,aasie stand schaute umher und putzte das Gefieder ,als sie sich legen wollte sahvich das Sie beim hin Knien im rechten Kniegelenk auch schwierigkeiten haben als Sie es ein knickte ging sie plötzlich schnell wiederhoch und drehte das rechtebBein etwas nach innen und kniete sich sachte hin und kuschelte sich auf den sicher noch angenehm warmen Horstboden.Kann sein das heute Abend od.in der Nacht bis Morgen früh können wieder starkregen ,kleinkörnriger Hagel und Gewitterblitze in Unwetter dabei sein.Bei uns Gewittert und Regnet es seit etwa18⁴⁵Uhr ca.davor war die Sonne weg bewölckt .Soll bis morgenfrüh weiter Regnen und auch Gewittern.Mo am Rhein von köln ,Koblenz,Bingen Wiesbaden und Mainzbzoog die Gewitterzelle und eine kam dem hessischen Ried hoch rechts und links de!m Rhein aufwärtsvon Freiburg und Schwarzwald kommend.Vieleicht hattest du ja auch heute das Vergnügen damit gehabt.Hoffe das der Horst und die Störche keinen Schaden nehmen wenn die Unwettern bzw.die Gewitter über Wetterau und Lindheim ihren Weg weiter ziehen über Sie hinweg ..Vieleicht schau ich noch. malca 22⁰⁰Uhr nach ihnen ansonsten gute Nacht miteinander ,.

    • Mo

      22.45h
      Unser Regen kam gestern über die Eifel zu uns 😀
      Heute bisher wieder nur Hitze und die Gewitterwolken gegen 18.00h zogen an KREFELD vorbei.
      Der Horst liegt wieder im Dunkeln, ab und zu ein heller Schimmer.
      Gerne hätte ich die kleine Storchenversammlung auf der Wiese gesehen.
      Vielleicht hat jemand ein Foto gemacht?
      Ich wünsche euch eine gute Nacht 🤗

  8. Herbert

    14⁰⁰. Uhr der Horst ist seit ca2½Stunden leer. Und Danke Mo da hast Du schöne Bilder gemacht.Aber das Du es spaßhalber die Gewitternacht bilder zu machen fand ich schon lustig ,hatte es dir bzw.euch nur geschrieben weil du so schöne Gewitterblitzfotos machst vom Horst und sie ab und zu auch Nachts beobachtet hast mit Bilder.Bei der Hitze ist Abends nicht viel mit Schlafen .Viele wären mit Smpu inder Hand sicher gerne zum Regenduschen spaßhalber zur Abkühlung gemacht.Aber alles wieder Trocken als obś nicht geregnet hätte .So schönen Nachmittag und sucht euch ein kühlesplätzchen .Die Altstörche die Brut aufgezogen haben in Otterwich,Hoechstadt ,Röttenbach und anderswo sind inder Erhohlungsphase ,einige werden Ende August/Anfang September dann auch sicher ziehen ins Winterquatier ,W+W bleiben sicher wieder und die beiden in Röttenbach die schon die letzten zwei
    Winter hier bleibrn .Es könnte sein das manche Ältere Störche wie Gerome 22 Jahre alt und seine 17 Jahre alte Partnerin seit längeren Jahren Anna .vom Alten Rathaus Hoechstadt evtl. auch bleiben ,denn es ist doch ein Vorteil sein Horst lange schon vor dem kommen der anderen Störche seinen Horst in Schuss gehalten die Nahrungshaltigkeit in ihrer Entwicklung für gut oder schlechter zufinden und genau abwägen wieviel Junge kann ich durchbringen .Wie man bei Wilhelm sieht der auch den respeckt von Nachbarstörche.Denn die Anzahl der zurück kommenden Störche wird von Jahr zu Jahr mehr .Und wie Wilhelm muß seine ganze Altersschlauheit gegen über den anderen mehr und mehr in die Waagschale werfen im Kampf um seinen Horst und mit Wilma ist er ein eingespieltes Team .In Röttenbach hat man gesehen das die Brutstörche dieses Jahr schon oft ihren Horst verteitigen mußten.Das werden wir in den nächsten Jahren beobachten können.So sucht euch kühle Plätzchen wenn ihr die Möglichkeit habt dafür bis heute Abend .irgend wann.🏖️⛱️🚣🌡️❄️🏔️⛄🌨️⛈️🌩️🌧️🌥️⛅🌤️🌅🌄🌘🦢🥛🧊🧊🥤🍵🍧🍧🍨🍦

      • ES

        Hallo AN, danke, ja das war das erste Mal, dass ich WW ohne Jungstörche gesehen habe. Da waren wir gestern Abend wohl etwa zur gleichen Zeit noch am PC oder benutzt Du das Smartphone ?

        • AN

          Liebe ES, ich besitze selbst kein „Zahhhrtphone“, genieße es „unerreichbar“ 🙂 zu sein.
          Störche – Lindheim und andere sehe ich gerne in ganz Großformat, am PC.
          Ja, wir haben zur gleichen Zeit geschaut … mein Bild der Zweisamkeit im Dunkelnden war kurz nach Deinem aufgenommen, ne.

          Über Berg habe ich gelernt, dass es unterschiedliche Igel arten gibt z.B. den Braunbrustigel.

  9. Mo

    6.35h
    Ha, habe die Blitze gesehen, kamen von hinten, dadurch konnte
    ich zwei schöne weiße Störche im Horst sehen. Einer saß, der andere stand.
    Ich denke, W+W. Alle Kids waren noch unterwegs. Haben aus dem Erlebnis der vorherigen Nacht wohl gelernt und fliegen den Horst erst nach dem Gewitter an.
    Heute Morgen ist der Horst leer. Alle weg, Date mit den Fröschen…..🙄🤔

    Ich wünsche allen Guckern einen schönen Tag. Gesten Abend hatten wir hier auch ein Gewitter und kurz etwas Regen.

    Mo vom Rhein 🤗

  10. Herbert

    Hallo Mo,Es.usw.W+W Fanclub.
    18⁴⁸Uhr Wilhelm allein auf dem/im Horst.Konnte gerade auch das Beobachten was du Mo vor kurzen einmal beobachtet hast bei Wilhelm als er sich hinlegen wollte ,erst machte er das Plätzchen sauber ,dann ging er langsam auf die ‚Knie,dann ließ er sich langsam ab nach unten.Er lag kurz ,auf der seite links drehte sich das unterbein raus und schaute unter ihm zur linken Seite raus ,dass unterbein und die Kralle waren zu sehen .Dann sprang er schnell wieder hoch entweder war die Hitze am Horstboden zu heiß oder was ich eher vermute das was im Oberschenkel Gelenk was nicht stimmt.Es sieht so aus das im Laufe des Abends bzw .der Nacht schwere Gewitter mit 25 bis30l/m² und klein körniger Hagel und Windboen bis zu70km/h .Hoffentlich geht es für alle vom W+W Horst gut aus.Auf jedenfall Mo kannst du und Es gute hell Blitz beleuchtete Bilder vom Horst machen würde mich freuen wenn es gelingt .Das Bild von Willma in Abwehrstellung ist dir gut gelungen.🌞😓🥵😓🌞🌡️⛱️🏜️🌅🌒🌜✨35°C+.heute+🙋🌃🌌

    • Mo

      Manno, Herbert. Ich wollte eigentlich mal 8 Stunden durchschlafen…..
      Immer diese Aufträge… Jetzt wird es wieder nix. Bin schon wieder neugierig…
      Ach, Herbert………

      • AN

        Moin Mo und Herbert und ES und Berg!
        und Ge und Leonie und Regina und … Alle,

        Lindheim 12. August 6.28 Uhr Das Nest ist leer https://up.picr.de/39206617bs.jpg
        Wo sind die Bilder und Berichte der Nacht :-)?
        Ich glaube diese Nacht waren W&W zu zweit ..ohne Küken.
        Hat es in Lindheim geregnet? Dann ist der Frühstückstisch der Störche wohl wieder reichhaltiger und hat sie früh vom Nest gelockt.

        Grüße und bis denne, AN
        Ps.: Hallo Berg! .. sehr nett Deine Igel zu beobachten gestern ca. 22 Uhr. Was fütterst Du ihnen?

  11. AN

    Guten Morgen !

    Ist mein Beitrag verschwunden?

    … ich hatte eine Bildgeschichte des Tagesbeginn geschickt.. 😉
    mal sehn was jetzt geschiht?
    ob ich alles nochmal wiederholen soll

  12. AN

    Bildergeschichte wie heute der Tag in Lindheim begann ..zischen 5.08 Uhr und 5.55 Uhr

    ALLEN EINEN GUTEN TAG!

    Lindheim 11.8.2020 für Herbert 5.08 Uhr https://up.picr.de/39199712ud.jpg

    https://up.picr.de/39199713lk.jpg

    https://up.picr.de/39199714wk.jpg

    https://up.picr.de/39199715ya.jpg

    Lindheim 11. August 2020 um 5.55 Uhr Willma hat geruht nun steht sie mit geweißten Beinen und …GUTEN MORGEN LIEBE ZUSCHAUER https://up.picr.de/39199716gf.jpg

    https://up.picr.de/39199717pb.jpg

  13. Herbert

    Guten Tag Mo +Es und wer noch so schaut.
    Ja Mo den dritten der hat ganz dicht an Wilmas Seite gestanden und etwas den Kopf nach unten gehabt hat seiner Mutter das Gefieder geputzt ,sie genoß es erst Wilhelm stand dicht auf der anderen Seite (zur Cam hin) Erst dann kamen f>e beiden ,sie setzten sehr knapp am Horstrand auf ,der eine gegenüber von Wilhelm drohte vom Horst zu stürzen bzw.abzurutschen.Da der gegenüber von Wilma auch abzurutschen begann weil der Horstrand evtl.unter ihm nach gab und er den Halt verlor und alles nur weil der vordere gleich nach der Landung sein ramponiertes Gefieder in Ordnung bringen wollte und den kopf unter den Flügel zum anderen hin steckte ü!nd sofort sein rechtes bein dabei halt suchte und ab und zu sogar nach unten am Horstrand vorbei streifte .Wie schon berichtet kamen beide mit sehr ramponierten Gefieder an.Das war dann der Augenblick wo ichverst dachte da würde noch ein storch hängen am Rand der verzweifelt in den Horst zu kommen versuchte ( so machte es den anschein )dies war der moment das große geflatter auf der linken seite anfing und selbst Wilhelm iritiert wurde und dachte der Jungstorch würde angegriffen iund schnellte vor und stach kurz zu ,merkte aber gleich dasves sein Jungstorch ist und zog sich zurückbund hier war die Szene kurz aufeinander folgend plötzlich ganz hell durch Gewitterblitze und der hinter Wilma stehende dritte Jungstorch hob den Kopf und ich sah ihn ..Mo die beiden müssen schon Richtung Badvilbel unterwegs gewesen sein weil ein Bekannter berichtete das ihm beim gassi gehen mit Hund am späten Abend aus einem heran ziehenden starken Gewitter aus Richtung Taunushöhen mit vielen Blitzen und lauten Donner mit einsetzenden Regen er zwei große Vögel am Himmel sah die beim -heran Fliegen und hatten den Starken Rückenwind hinter sich und beim Flug die Feder von hinten Hoch gedrückt bekamen die beiden gingen runter und hoch unddrohten auch paarmal abzustürzen .Er sah das es Störche waren und beobachtete das diese Richtung Schöneck ,Nidderau weiterflogen .das könnten die beiden gewesen sein ,das könnte dann zeitlch paßen und auch erklären weshalb beide so zersaust waren .Bei einem Blitz konnte ich sehen das ihr Brustgefieder Naß warvwährend Wilhelm im Wind sei schnabel noch in den Rauschebart stecken konnte ,dieskönnen und machen Störche nur bei Drockenen Gefieder.Mit den Blitzen konnte ich das Sehen hab dien Horst in einem gestern auf einer ccam version die ich durch zufall mal fand und der lästbsich zoomen so das das die Pünktchen die Konturen gewussel besser zeigen von wem die ist wissen wir nicht aals ich sie jemand teilen wollte war nur eine schwarze Fläche sichtbar und auch bei Link übermitteln das gleiche .Da ich nicht schlafen konnte ca 31°C in der Wohnung obwohl ich alle Fensterbgekippt und die Balkontür offen war und noch Schmerzen hatte an den Lendenwirbeln und mich ablenken wollte schrieb ich bis kurz nach zwei.Danach wirkte meine Tropfen und ich konnte endlich schlafen..Ach noch was Benn und Lilly in Foerde sind doch noch nicht weg sicher erst ende August oder bleibe .Der You tuob cannal gehtweiter bis sie beide servus sagen solange berichtet er noch ,der oder die mcht das gut und bezogen auf sie ihre Schreiben dazu als ob die Störche reden würden mal ernst mal lustig und wenn es für kinder nichts ist schreibt er es am Anfang als Vorsichtsmaßnahme ,freute mich auch ist im Nachhinein verständlich warum Sie in abständen die drei anderen nach und nach ab warf .Weil dort um Forde soviel einzelne Störche gab dieses Jahr und das Futter der gegend so abnahm das sie den Lütten dann zumindestens durch bringen wollte mit Ben .Das kann Wilhelm und Wilma auch nächstes Jahrb passieren oder übernächstesjahr.Es ist laut Nabu zubeobachten das seit letzte Woche Juli bis heute 10 .08.2020 nur Junstorchgruppen mit einer Stärke von 20 bis 25 aber auch30er Gruppen waren zu beobachten .Erstaunlich das sich bei keinerGruppe Altstörche,die Einzelgänger bei den Gruppen und von der Elbegegend Hamburg aufwärts beobachtet wurde das Altstörche die sich anschließen wollten alle vertrieben wurden..Das war dann auch intressantvwaren es doch all die Jahre die jungstörche waren die sich Altstörchen anschloßen die am besten von Termik zur nächsten kraftschonent flogen und sich das anzueignen sprich lernen.So noch eine guten Abend und gute Nacht wo das Schlafen leichter fällt bis morgen.

    • Mo

      Danke für deinen wirklich spannenden Bericht, lieber Herbert.
      Habe ich in einem Rutsch gerne durchgelesen.
      Da war ja wirklich echt was los im Lindheimer Horst. Hätte dramatisch enden können. Ich hatte auch schon so meine Befürchtungen hinsichtlich des plötzlichen Flügelschlagens der Halbstarken kommentiert. Ist bisher gutgegangen, was mich fast schon wundert.

      Wegen der großen Hitze in der Wohnung, sieh doch mal meinen Tipp
      VERDUNKELUNG an. Hat sich für uns sehr gelohnt.

      Ich hoffe nun, Mensch und Tier haben eine gute Nacht mit schönen Träumen!

      Mo 🤗

  14. ES

    Gestern am Nachmittag kam ein Jungstorch, vermutlich als Nr.3 geschlüpft und als Nesthäkchen bezeichnet, zum Horst. Nach einer Weile kamen in kurzen Zeitabständen Wilma und Wilhelm. Wurden sofort ohne Erfolg angebettelt und verließen prompt zusammen den Horst. Der Kleine wieder eine ganze Zeit allein. Dann kam Wilma, wieder angebettelt, würgte sie etwas heraus. Später danach kam Wilhelm, auch der wurde angebettelt. Beobachtet habe ich bis kurz vor 22 Uhr.
    Es waren zu dieser Zeit also 3 Störche im Horst. Im Chat befürchtete man, dass der Kleine nicht genügend zum Fressen fand.

  15. Mo

    Guten Morgen Herbert,
    auch ich habe kurz nach 24 Uhr Unruhen im Horst beobachtet.
    Hohe Beobachtungshaltung bei zwei Störchen, geflattere und dann
    konnte ich noch einen dritten erkennen, ob der erst dazugekommen war oder
    vorher schon hinter den beiden Störchen stand weiss ich nicht.
    Auf jeden Fall von nächtlicher Ruhe war in dieser Nacht nix zu spüren.
    Um 2.00 Uhr dann zappenduster, und nach 4.30 Uhr noch drei immer noch nur grieselig erkennbare Störche . Es wird also schon viel später heller morgens.
    Um 6.00 Uhr ein Storch im Horst, putzt sich und sieht ok aus.
    Tja, was in der vergangenen Nacht im Lindheimer Horst so los war…..?
    Herbert, das nächste Mal schaltest du die Laterne an, sei so gut 😊

    • Mo

      …aha, Blitze waren das am oberen Rand rechts um halb 1 in der Nacht.
      Hatte mich schon gewundert. Und um 6 Uhr sah der Horst auch noch nass aus… aha, deswegen…..💨💦

  16. Herbert

    1³¹Uhr jetzt bei der Nachschau sind alle plötzlich da es blitzte zwei ,drei mal u nd im Hellen konntebich neben Wilhelm ,Wilma und ein Jungstorch sehen der bei Wilma liebevoll dad Gefiederam Hals reinigt .die beidem anderen kamen vor kurzem sahen beide sehr Ramponiert aus im Gefieder in einem Unwetter den Rückflug zum Horst angetreten waren oder in Streitkämpfe verwickelt ? .Beide konnten geradeso am äußersten Horstrand landen ,ein geflatter plötzlich ,das Wilhelm den einen angriff sogar ,aberbgleich wieder abließ weil er ihn erkannte.Wer zwischen4 und 6³⁰Uhr den Horst ansieht bitte mal ein Bild machen und schauen ob ein Storch evtl. Verletzt ist.Grüße Herbert.

    • AN

      ..das ist aber sehr schön zu lesen, dass wieder ALLE im heimatlichen Nest übernachtet haben. Und was Du alles so spannendes hast beobachten können. Danke Herbert! Mal schauen ob ich sie mal in der früh noch erwische morgen oder übermorgen?? Jetzt ist das Nest leeeeeer 7.07 Uhr.
      ALLEN Guckern einen schönen oder zumindest GUTEN TAG! herzlich AN

  17. Herbert

    Hallo Mo,Es,Er,und alle als ich um 0¹⁰Uhr schaute war Wilhelm und Wilma allein man konnte sie git sehen genug Restlicht da.
    Ha dann euere Beiträge noch angesehen und dachte schon na Wilhelm und Wilma jetzt ist das Brutjahr zu Ende.Heute um 22³⁵ Uhr war ein Bericht im ZDF Nacht journal gewessen von Nabu mitstreiter Horst Petri über die vielen Gruppen von Jungstörchen je ca20 bis 30 stark .Im Hessischenried hat man auf einem großen Feld abgeerntet von Weizen oder Korn ,Gerste oder Roggen.(Stoppelacker),|eine Ansammlung von faßt 60 Störchen ,dachte gleich an unsere drei Jungster ob sie wohl dabei sind schon.Die bedienen sich in einer nahen Biomülldeponie ,war auch zu sehen.Und noch mal das problem von Horsten auf Strommasten .die mit einer Querstange bekommen einen Aufsatz ,so das der Storch ungefährlich ein Ho=st bauen kann.Bei den ganz großen Strommasten werden kleine Windräd|er in die Querstreben ei!gebaut um den Horstbau zu verhindern laut einem Technicker vom ẞtromversorger, denn. auch in diesem Jahr hat es viele brennende Horste durch Kurzschluß gegeben .Als ich um 0³7 Uhr noch mal schaute war doch noch einer sicher der jüngste der drei. Jungstörche.Er bleibt sicher noch ein paar Tage hier,was mich für Wilma und Wilhelm sehr freute.So machts gut bis morgen irgend wann.Wenn die anderen beiden morgen bis übermorgen nicht wieder auf tauchen ,dann waren sie beide wohl vielleicht bei den vielen etwa 60 Jungstörchen vom hessi’chen Ried vom Bericht im ZDF Heutejournal,Wünschen wir ihnen das beste und ein langes erlebnissreiches Storchenleben.⛱️🌻🌞🌞🌞🥵🥵😓🥵😓😓🌞🙋✨✨💫🌜😴😴😴✨

  18. ES

    Guten Morgen an alle und einen schönen Sonntag trotz großer Hitze. Habe gestern Abend noch bis ca. 22 Uhr nach Wilhelm und Wilma geschaut. Die beiden waren schon am Nachmittag im Horst. Jungvögel waren ab da nicht mehr zu sehen im Gegensatz zu den vorhergehenden Abenden. Da sind WW erst spät abends zum Horst zu den Jungvögeln geflogen.
    Liebe AN, Du bist doch so begeisterungsfähig. Wenn Du Lust und Laune hast, dann gebe das mal bei Google ein:“ Uhu Anouk sieht sich beim filmen zu…….2von2″. „Berg“ hat den Igel eingestellt. Der steht allerdings auf dem Speiseplan des Uhus.

    • AN

      Danke ES, habe den „gaaanz hübschen Schatzi“ angesehen 🙂 und auch Bergs Igel (es waren gerade 2)… 22.oo Uhr.
      Und natürlich unsere Lindheimers. Gerade ist es nun zuuu dunkel geworden ABER ich habe noch einwenig Licht mitbekommen und gesehen: es sind mindestens 3 Störche zur Nachtruhe im Nest angetreten.
      (jetzt mal ohne Bild)

  19. Mo

    https://up.picr.de/39183521sz.jpg

    Guckt mal, wie graziös dieser Storch steht!! 🧚‍♂️
    Oder ist es einfach nur aus der Not heraus, nämlich platzsparend?
    Denn wie sonst könnte eine Fünfköpfige Familie auf diesem doch ungewöhnlich kleinem Horst zusammen leben??
    Essen, schlafen, spielen, streiten, schmusen….🤔😨
    Hat aber geklappt. Und wie! Tolle Familie, Supereltern 👍👌

    • AN

      Guten Morgen Mo,
      netter Ausschnitt in schöner Farbe :-). Ja, Willhelms Beine sind zur Zeit gut und tun ihre Dienste ;-).
      Heute früh habe ich kein Storchenjungvogel gesehen. Ob der Eine oder Andere mit im Nest übernachtet hat?
      Hab‘ einen schönen Sonntag,
      herzlich AN

    • AN

      Liebe Mo,
      schöne Nachricht mit Bild! Danke.
      ..momentan ist das Nest leer. Da ist Deine Nachricht besonders erfreulich :-).
      Vielleicht kühlen sie sich jetzt in schwindelnder Höh´ bei Flugwind?
      Dir und Allen ein gutes Wochenende/anfang,
      herzlich AN (im Schatten:-))

    • AN

      alle 5fe, danke dafür 😉 .. dann hat sich sicher einer hinter Willhelm versteckt, wie Mo vermutete.

  20. Herbert

    Hallo Berg da.wäre ich mir nicht sicher es kann auch sein das die zwei morgen früh wieder auftauchen .Ein Storchenvater sagte mir erst wenn sie drei Tage hinter einander weg vom Horst bleiben kann man davon Ausgehen das Sie den Zug mit einer Gruppe ins Winterquartier angetreten haben.
    Das hast du gut erklärt Lea die Wärmeentlastung von Störchen.
    Es das mit den Kranichen war nur ein Beispiel ,der Wilhelm F.und seine Mitstreiter die Bewacher der Lindheimer Feuchtbiotope und Wasserwiesen hatte im Frühjahr eine! Bericht über derselben und über die sogenanten Handtuchleger der dieses Jahr schon sehr früh &ezogenen Kranichgruppen die im Bingenheimer Ried und Lindheim rasteten deren Brutgebiet liegt in Mecklenburg Vorpommern und sie bevorzugen kleine Inseln zum Brüten und weil die Population sehr groß ist fliegen sie früher los um sich die besten Brutplätze zusichern.Und die hatten ein Foto gemacht wo ein Kranich in dieser Haltung fröstelnd bei Auẞentemp.vonminus 3°C im Wasserstand ca3 bis 5cm das sicher noch kälter war so hatte er die Nacht verpracht weil das Foto frühmorgens ca 7 oder 8Uhr gemacht wurde und die Wasserränder leicht vereist gefroren waren.Ach der Wilhelm F.hatte dort auch Fotos gezeigt wie er Wilhelm und Wilma im Winter füttert ,und wie nahe vertraut ohne Angst und Scheu der Wilhelm seinen Betreuer Wilhelm F. beim Füttern an sich ran läßt.Der macht das jetzt schon seit Wilhelm am Horst ist.Und auch Wilma vertrauen hat zu ihm.Beide werden sicher auch dieses Jahr bleiben wenn auf den Wiesen um Lindheim wieder die Ruhe einkehrt.Ach noch was ich habe heute das Video von Lilly und Ben gesehen am 6.8.haben beide gemeinsam liebevoll den vom Lütten ramponierten Horst wieder in guten Zustand dann flogen sie von Horst zu Horst und turtelten miteinander und am 7.8.mittags rieben sie noch mal die Schnäbel dann schaut Ben Lilly noch mal in die Augen und flog Richtung Westen und Lilly kurz drauf nach dem Sie Ben noch nach schaute ab .Der Video macher schrieb machs gut Lilly und Lilly machs gut Ben bis in 7Monaten ja das stimmte mich melancholisch etwas das Brutjahr von Horst Foerde von Ben und Lilly und dem Lütten ,weil ich merkte das sie die anderen drei aus dem Horst warf weil sie wußten das dieses Jahr in Foerde die Nahrung für vier oder drei gereicht hätte.Und doch waren beide mit dem einen zu frieden und liesen ihn ab morgens nach verabschiedung allein im Horst ,weil beide Spürten das es ihm leichter fiel weg zufliegen als wenn sie da gewessen wären am 7.8 war er drei Tage schon weg es kommt darauf an mit welcher Gruppe er mit Fliegt die West -oder Ost zieher.Wünschen wir den dreien alles gute .Und lieb das du mir das mit den Kranichen angeboten hast Es aber über die lese ich viel in den Nabuzeitschriften ,das reicht mir .Danke nein.

Schreibe einen Kommentar zu Herbert Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..