17152 Antworten

  1. Ge.

    21:56 h die Kleinen sind mal wieder alleine auf dem Nest und das jetzt wo es dunkel wird…

  2. ES

    Hier stelle ich mal nicht nur unsere tagaktiven Jungen auch die nachtaktiven aus dem Fernsehen bekannten Königsteiner Uhus vor. Der in der Nistnische zu sehende Jungvogel ist als Küken zweimal 8m tief heruntergefallen. Glaube, die Lindheimer Vogelschützer lieben auch diese Spezies.
    https://up.picr.de/38671150zj.jpg

      • AN

        Danke für den Blick in Dein Schätzekästchen, liebe ES!
        Ein momentanes Bild unserer Lindheimer Jungstörchles wäre etwas langweilig 17.23Uhr .. die liegen soo faul rum ;-)).

        • ES

          Liebe AN unsere Störche bewundere ich am Tag. Es sind 3 schöne Jungstörche geworden. Bald werden sie mit dem Hüpfen beginnen. Immerhin im August werden sie ziehen. Wie schnell sind Juni/Juli vorbei. Es war besser so, dass das 4. Küken entsorgt wurde. Es wäre immer beim Füttern benachteiligt gewesen. Man muss der Natur ihren Lauf lassen. Interessant hingegen ist es bei den Uhus nachts. Am Tag zwar nur wenig Aktivität. Allerdings kann man das Uhu-Weibchen am Tage beim Füttern beobachten. Für alle, die nachts schlecht schlafen, ist das Treiben der Uhus recht abwechslungsreich

    • Bärbel Machtans

      Hab mir gerade die Königsteiner Uhu Cam angesehen. Tolle Videos u Livechat. Da war ja einiges los. Gott sei Dank geht es dem Jungen gut. Quax der Bruchpilot 😅. Alles gut
      Schönen Pfingstmontag für alle

    • Gudrun L

      Dieser Uhu, der noch im Nest in der Mauer sitzt, ist Quax, der Bruchpilot. Nach seinen Stürzen wurde er in der Falknerei auf dem Feldberg versorgt und gehätschelt und war insgesamt 9 Tage weg. Dann hat ihn der Falkner wieder in das Mauernest zurückgesetzt und er wurde auch gut von seiner Schwester Buddhine, Mama Charlotte und Papa Leopold aufgenommen. Leider hat das dritte Küken, das gleichzeitig mit Quax abgestürzt ist, diesen Sturz nicht überlebt. Völlig unverständlich gab es in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein paar Chaoten, die in den inneren Burghof eingedrungen sind, obwohl er wegen der Uhus gesperrt ist. Leider ist Buddhine, die das Nest bereits verlassen hatte, so erschrocken, daß sie nach hinten weggeflogen ist und leider bis jetzt nicht mehr zurückkam. Allerdings war der Bürgermeister von Königstein heute Nacht vor Ort und hat Buddhine hinter der Mauer gesehen und berichtet, daß es ihr gut geht. Sie wird von Charlotte auch „hinter den Kulissen“ weiter gefüttert. Alle, die dort die Uhus beobachten und auch im Chat aktiv sind, warten und hoffen sehnlichst darauf, daß Buddhine den Weg in den Burghof zurückfindet und wir sie weiter beobachten können.
      Ich wünsche Euch allen, sowohl Storchen- als auch Uhu-Fans noch einen schönen Rest-Pfingstmontag.

    • Gudrun L

      Nochmal zu den Uhus – Habe gerade eben aus dem Chat erfahren, daß das dritte Küken, das den Sturz nicht überlebt hat, von Mama Charlotte zurück in das Nest gebracht wurde. Der Falkner hat das tote Küken dann aus dem Nest entfernt und es wurde im Burghof begraben. Ich hätte nie gedacht, daß ein totes Küken ins Nest zurück getragen würde, war aber wohl so.

  3. AN

    Sonntag 8.08 Uhr Frohe Pfingsten! liebe Mo ..und ALLE,
    ja, ich fand auch sie sahen eben oberbrav aus. Und dann kam Willma mit Fischfrühstücksnak… https://up.picr.de/38667341qw.jpg
    Packen wir uns alle am Schopfe und machen ..nicht Halligalli aber GUTE STIMMUNG. Ich habe schon mal meine Tiere auf die Wiese gelassen, ihnen frisches Wasser zum saufen und baden gemacht und gegossen.

    Nun kommt Menschenfrühstück ..
    herzlich von AN

    • Mo

      Ich wünsche dir und auch Allen ein fröhliches Pfingstfest!
      Hört sich bei dir nach Federtierchen an und vielleicht noch nach Hasen.
      Schöne befriedigende Arbeit zu Tagesbeginn, oder, AN?
      Ich habe viele Pflanzen auf den Balkonen zu betüddeln, das macht mir auch viel Freude. Besonders, wo viele davon essbar sind, also deren Früchte 😀
      Lieber Gruß

      • ES

        Liebe Mot, entschuldige bitte, Habe Dich wieder mal mit AN verwechselt. Vielleicht hast Du ja Laufmaschen.

        • Mo

          Entschuldige, liebe Erna. Ich muß jetzt wirklich lachen.
          Du bist ZU niedlich 💛
          Also, ich trage erst unter der Nullgrenze Kniestrümpfe. In diesem
          Winter vielleicht 4 – 5 Mal. Und die sind noch tipptopp 🤣😂🤣😂
          LG 🤗

          • ES

            Liebe Mo, Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen, besser Du hast etwas zum Lachen, als, Du hast nichts zu Lachen. Letzteres könnte ja in dieser buckligen Zeit der Fall sein, wenn das zu Hause ein Gefängnis ohne Freigang wird.

    • ES

      So, jetzt bin ich wohl richtig bei AN mit meiner Frage „Laufenten“

      • AN

        Ja, liebe ES wir habe momentan 5 Laufis davon 3 Enten und 2 Erpel ..und das ist mehr als genug für unseren 500 qm Hausgarten.
        Da es so trocken ist kommen noch nicht mal Schnecken aus den Schrebergarten herüber und auch das Gras wächst äußerst sparsam. 2 Meerschweinchen gehören auch zum Bestand. Und hin und wieder 2 Gastschweinchen.
        aber zurück zu den Störchen 🙂 : Hier ein schöner Link zu den Karpaten und so .. Momentan sind die Karpaten (die Traum-silouette) scheu und nicht zu sehen 18. 43 Uhr https://www.kukaj.sk/projekt/202-bociany-vavrisovo
        Oben rechts ist ein Pfeilchen da kann man sich weiter klicken zu anderen Störchen und Turmfalken und Fischen und Käutzchen..
        Liebe Grüße, AN

      • Mo

        Weil sie erst, alleine im Horst, dicht auf dicht saßen und als Papa kam, nur nach unten guckten oder ihn nur ganz kurz schief ansahen. Wie Kinder, die etwas „ausgefressen“ haben 😏😀
        Ganz niedlich, die drei Halbstarken oder -innen oder wie die weibliche Form heißt 😂

        • AN

          .. danke für Deine nette Antwort. Könnte es sein, dass Du Papi und Mami verwechselt hattest? Willhelm trägt einen Aluring am rechten Beinchen. Tja, sonst habe ich auch keine Sicherheit wer wer ist ;-). In Fohrde bei Ben & Lilly habe ich keine Chance ..

  4. Ge.

    Ganz schön windig heute und es müsste mal wieder regnen….😉

  5. Berg

    Hallo
    Was sind die Kleinen groß geworden. Schön, wenn es ihnen gut geht.
    Röttenbach und Höchstadt haben schöne Horste. Die sind um ei iges größer als hier in Lindheim.
    Und in Otterwisch kann man die Störche auch nachts beobachten. Die sind übeigens noch sehr klein.

  6. Gerti

    Mama Wilma und das Trio sind noch da! Aber die „Schreiberlinge“ sind scheinbar alle ausgeflogen 🙄

      • ES

        Ich sehe auch immer wieder gerne zu den 3 Kleinen. Diese webcam hat keinen Ton, so ist das nicht weiter tragisch, wenn ich nichts höre. Wenigstens ist mein PC wieder soweit in Ordnung, dass ich unsere Storchenfamilie sehen kann. Schwierigkeiten machen die Lautsprecher.

      • HT

        Ich schau immer wieder mal nach Feuchtwangen. Dort ist die Konstellation wie in Lindheim. 3 große 1 Nachzügler. Der Feuchtwanger „Weni“ ist noch da. Zwischenzeitlich hat er mächtig aufgeholt und ist nur noch einen Kopf kleiner als seine 3 Geschwister.

  7. AN

    Liebe ES,
    das tut mir sehr leid, dass Du so Ärger hast mit Deinem PC bzw. mit der erfolglosen Reparatur. Aber Du gibst nicht auf, bleibst dran – sehr erfreulich!
    Danke auch für die Anregung, die du gegeben hast für K-H den Bericht von Anna-Luisa Hortien hier rein zu stellen.
    Da gibt es neue Aufgaben, spannende Herausforderungen für Mensch und Tier.
    Ja, die 3 Flaumstörche sehen nun richtig nett aus. Willhelm Rauschebart und 3xFlauscheflaums in der Abendröte 21.01 Uhr https://up.picr.de/38627320nq.jpg
    Gute Nacht mit herzlichem Gruß, AN

  8. ES

    Gegen 13.00h. Habe kurz zuvor im Hessischen Rundfunk HR 1 ein Gespräch mit dem 2.Vorsitzenden des hess.NABU gehört. Wir haben jetzt in Hessen nicht mehr so viele Störche seit 200 Jahren. Er schlägt vor, Bäume stehen zu lassen und damit den Vögeln Nistmöglichkeiten zu geben, damit sie nicht auf Strommasten nisten. Die meisten ziehen nur bis Spanien und kennen auch die Müllhalden auf ihrem Zug.
    Auch haben wir mehrere Brutpaare Schwarzstörche. Die sind im Wald zu Hause und streng geschützt.

      • Ge.

        Als ich klein war, gab es zeitweise hier in der Umgebung keinen einzigen Storch mehr.

    • K-H

      Ich wohne in der Nähe von Gronau, hier hat es letztens 2 tote Störche bei einem Kurzschluss mit anschließendem Nestbrand gegeben.

      Brennende Nester und Stromausfälle: Wetterauer Störche suchen sich gefährliche Nistplätze
      vonAnna-Luisa Hortien

      Es gibt immer mehr Störche in der Wetterau. Doch die Tiere bauen ihre Nester gerne auf Strommasten. Das sorgt nicht nur bei der Stromversorgung für Probleme, sondern kann für die Vögel lebensbedrohlich sein.
      Immer mehr Störche kommen in die Wetterau
      Ihre Nester auf Strommasten sorgen für Ärger
      Stromausfälle und Stromschläge: Stromversorger und Vogelkundler handeln

      Ein brennendes Nest am Bingenheimer Ried, Stromausfälle in Karben und ein toter Storch bei Gronau, der einen Stromschlag erlitten hat. Das sind nur drei Beispiele für Probleme, die entstehen, wenn Störche ihre Nester auf Strommasten bauen.
      Immer mehr Störche kommen in die Wetterau. Nahrung finden sie in den Wiesen und Auen genug, wie der Wetteraukreis mitteilt. Aber das Angebot an Brutmöglichkeiten ist knapp. Die meisten Brutmasten seien belegt. „Neue Paare sind somit auf natürliche Brutplätze angewiesen“, sagt Ralf Eichelmann, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Wiesenvogelschutz innerhalb der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz im Wetteraukreis. Das können alte Bäume mit lichten Kronen sein oder Nadelbäume mit abgebrochenen Spitzen in Gärten. Doch auch die gebe es nicht so oft.

      Immer wieder bauen Störche ihre Nester deshalb auf Strommasten. Am Niddaradweg in Gronau sind auf einem Mast gleich sechs Nester zu sehen. Im weiteren Verlauf, zwischen Ilbenstadt und Okarben, haben die Störche ebenfalls mehrere Strommasten belegt.
      Dabei ist Strommast nicht gleich Strommast. Die Ovag ist für die kleineren 20-kV-Masten zuständig. An denen gibt es seit Jahren immer wieder Nestbauversuche, sagt Pressesprecher Andreas Matlé. „Wenn wir das bemerken, werden sie in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde oder der Staatlichen Vogelschutzwarte entfernt.“
      Störche in der Wetterau: Stromausfall durch überhängende Äste
      Um dem Problem entgegenzuwirken, werden seit Mitte vergangenen Jahres Abweisstangen an den Masten angebracht. „Sie verlaufen circa 60 Zentimeter quer über der Traverse“, sagt Matlé. „Damit ist ein neuer Nestbau nicht möglich.“ Zusätzlich nutze man sogenannte Büschelabweiser und Abdeckhauben. Die Stangen seien der Erfahrung nach aber effektiver.
      Vielleicht ist das einer der Gründe, weshalb sich die Wetterauer Störche häufiger auf 110-kV-Masten niederlassen. Für die großen Hochspannungsmasten aus Stahlgitter sind andere Betreiber zuständig. Rund um Bad Vilbel ist das zum Beispiel der Energieversorger Avacon Energie. Das Problem: „Störche bauen ihre Nester nicht sehr sorgfältig“, sagt Avacon-Pressesprecherin Michaela Fiedler. Überhängende Äste oder Drähte ragten manchmal weit aus dem Nest heraus. „Das führt zu Kurzschlüssen.“ Das sei auch die Ursache für die kurzzeitigen Stromausfälle in den vergangenen Wochen gewesen.
      In der ersten Maiwoche hätten sich Vertreter der Avacon und der Unteren Naturschutzbehörde an den betroffenen Masten getroffen. „Um die Störungen kurzfristig in den Griff zu bekommen, haben wir gemeinsam mit dem Umweltamt beschlossen, überhängendes Nistmaterial zu entfernen“, sagt Fiedler. Parallel seien die Schutzeinstellungen in der Hochspannungstechnik angepasst worden, um die Unterbrechungen einzuschränken.
      Damit die Hochspannungsmasten künftig nicht mehr so attraktiv für Storchenpaare sind, wolle man nach der Brutzeit Abweiser auf den Traversen der Masten anbringen. Auch dabei stimme man sich mit der Unteren Naturschutzbehörde und den Ornithologen vor Ort ab.
      Störche in der Wetterau: Stromschlag kann Tiere töten
      Auch für die Störche kann der Nestbau auf den Strommasten gefährlich werden: Berühren sie beim Anflug des Nestes etwa mit dem Flügel stromführende Leitungen, erleiden sie einen tödlichen Stromschlag, wie Eichelmann erklärt. „Auch die Gefahr, dass das Nest durch einem Funkenflug anfängt zu brennen, ist groß.“ Das ist kürzlich am Bingenheimer Ried passiert.
      Da der Weißstorch im Wetteraukreis nicht mehr bedroht ist, werden derzeit keine neuen Brutmasten aufgestellt. Die Storchennester auf Strommasten werden die Vogelkundler also weiterhin in Atem halten. „Wir stehen in engem Kontakt mit der Ovag, um neue Nester möglichst schnell entfernen zu können“, sagt Eichelmann. Denn das müsse man machen, bevor die Tiere Eier legen oder gar Jungtiere schlüpfen. Dann könne das Storchenpaar nach einem neuen, sichereren Nistplatz Ausschau halten.
      Störche in der Wetterau: Über 120 Paare
      Trotz weniger natürlicher Brutplätze, gibt es laut Pressemitteilung des Wetteraukreises wieder mehr Störche in den Auengebieten der Wetterau. Im vergangenen Jahr habe es 112 Storchenpaare gegeben, 198 Junge seien flügge geworden. In diesem Jahr liege die Zahl der Storchenpaare bei über 120. Die Auengebiete des Wetteraukreises seien ein hervorragender Lebensraum für Großvögel wie Störche. Das Nahrungsangebot in der Agrarlandschaft sei inzwischen wieder groß und würde auch einer doppelt so großen Zahl Tiere genügen.

      • Ge.

        Das ist sehr interessant, habe ich auch schon gehört und gesehen. Dann ist die Alternative mit den alten Bäumen gar nicht mal so schlecht und auch ungefährlich für die Störche.

  9. ES

    Zu meinem Kommentar und zu meinem Schrecken, dass der Text noch ein drittes Mal erscheint.Ich hatte die Anzeige, dass der Text zweimal erscheint, wurde nicht abgesendet. Habe darauf hin gelöscht und trotzdem Wiedergabe. Wieder so ein komisches Phänomen meines PCs oder dem der davor sitzt

    • Ge.

      Alle guten Dinge sind 3😀 Dafür ging mein Kommentar gestern gar nicht raus…

      • ES

        Liebe Ge, das beruhigt mich, das sind halt bei mir Altersschwäche und ein nicht einwandfrei funktionierender PC

  10. Birgit

    Guten Morgen,
    Schön zu sehen, wie die Kleinen täglich wachsen.
    Das Nest wird langsam zu klein.

    Habt alle ne schöne Woche.
    Lg Birgit

    • AN

      Schön, sehr schön gemacht! Danke , liebe ES für die schöne Collage.
      herzlich AN und gute Nacht 21.57Uhr

      • ES

        Hallo AN, freut mich, dass Dir die Bilder gefallen haben. Du warst wohl auch noch bis zum späten Abend munter. Ich habe nach wir vor immer wieder Schwierigkeiten mit dem PC, obwohl ich ihn in einer Werkstatt hatte. Es sind die Lautsprecher. Die werden immer wieder auf eine andere Lautsprecherausgabe, die auch auf dem PC vorhanden, aber nicht aktiviert ist, umgeschaltet, so dass ich keinen Ton habe. Nun ist es bei dieser Storchen-Webcam nicht tragisch, da sie keinen Ton hat. Unsere 3 kleinen Hübschen, leicht verschmutzt, wachsen gut heran.

      • ES

        Hallo AN, freut mich, dass Dir die Bilder gefallen haben. Du warst wohl auch noch bis zum späten Abend munter. Ich habe nach wir vor immer wieder Schwierigkeiten mit dem PC, obwohl ich ihn in einer Werkstatt hatte. Es sind die Lautsprecher. Die werden immer wieder auf eine andere Lautsprecherausgabe, die auch auf dem PC vorhanden, aber nicht aktiviert ist, umgeschaltet, so dass ich keinen Ton habe. Nun ist es bei dieser Storchen-Webcam nicht tragisch, da sie keinen Ton hat. Unsere 3 kleinen Hübschen, leicht verschmutzt, wachsen gut heran.

      • ES

        Hallo AN, freut mich, dass Dir die Bilder gefallen haben. Du warst wohl auch noch bis zum späten Abend munter. Ich habe nach wir vor immer wieder Schwierigkeiten mit dem PC, obwohl ich ihn in einer Werkstatt hatte. Es sind die Lautsprecher. Die werden wiederholt auf eine andere Lautsprecherausgabe, die auch auf dem PC vorhanden, aber nicht aktiviert ist, umgeschaltet, so dass ich keinen Ton habe. Nun ist es bei dieser Storchen-Webcam nicht tragisch, da sie keinen Ton hat. Unsere 3 kleinen Hübschen, leicht verschmutzt, wachsen gut heran.

  11. Bärbel Machtans

    12.45
    Schönen Sonntag ☺ Willma hat die letzte 1/2 Stunde sehr intensiv 2 Küken geputzt. Das 3. Küken wurde nicht beachtet. Das Küken lag hinten im Nest und war sehr inaktiv. Hoffe es ist ok 🙁

  12. Berg

    Guten Morgen 🙋‍♀️ Heute waren beide Eltern aber lange im Nest. Die Jungen wollten schlafen, aber Mama musste putzen.🤨 Ein Junges scheint Probleme mit dem rechten Flügel zu haben.
    Wie kann man hier Fotos einfügen?

    • Gesi

      Hallo Berg, man muss auf Picr.de gehen, dort kann man das Bild konvertieren und unten entsprechend in den Chat einfügen..

  13. AN

    Guten Sonntagmorgen allerseits,

    Ich zähle bänglich …was ist hier, sind es nur noch 2 Jungstörche …?? 9.19 Uhr Sonntag 24. Mai 2020 https://up.picr.de/38612284vk.jpg

    Es dauerte eine unangenehme Zeit … bis ich sie endlich wieder alle 5fe sehen konnte.
    ALLE DA! JA!!
    Bild vom Freitag 2 stehen 14.31 Uhr : https://up.picr.de/38612375sr.jpg
    Allen Storchengukern und Schreiberlingen einen schönen Tag!
    herzlich AN
    Ob der Hessenpark Willhelms Schlupftag festgehalten hat ? ..vor 32 Jahren.

    • HT

      Puh! Kurz erschrocken! Aber ich hatte heute Morgen um 6 Uhr noch alle 3 gesehen. Wilhelm hatte eine ordentliche Portion Frühstück gebracht, und dabei so matschige Füße dass er fast nicht mehr laufen konnte.. 😅

  14. Bärbel Machtans

    Es gibt noch eine sehr schöne Storchencam live
    Storchennest Frohburg
    Da sind in den letzten 2 Tagen 3 Küken geschlüpft. Ein 4. Ei liegt noch im Nest.
    Cam lässt sich gut zoomen
    Vielleicht schaut ihr mal rein.
    Schönen Vatertag noch 😊

    • Gerti

      Sehr schönes Foto, als würden sie ihre Muskeln spielen lassen 😉

      Schön dich wieder öfter hier zu lesen. LG Gerti

Schreibe einen Kommentar zu HT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..