17637 Antworten

    • Stka

      Danke ES auch für diese Fotos. Heute Morgen hat Wilfried noch mal Schnabel angelegt und das letzte Ei fiel runter. Aber das hast du sicher gesehen.

      Ja, gestern Abend dachte ich, dass ich Wilma sehr lange nicht gesehen hatte, immer nur Wilfried. Sonst fiel es niemandem auf… Also schaute ich noch mal genau alles durch.
      Sie und Wilfried betrieben lange und ausgiebige Gefiederpflege, bis sie um 11:15:27 das Nest verließen, Wilma flog nach links (Screenshot gemacht), Wilfried folgte ihr, war aber kurze Zeit später alleine zurück. Er muss ja auch Nestwache halten, da, wie du schon sagst, alle Nester noch besetzt sind und evtl. andere Störche den Horst übernehmen könnten. Es gibt auch ständig Fremdstörche, die das Nest anfliegen, heute war wieder ein Ringstorch dabei (links beringt), den Wilfried abwehrte.
      Wilma hatte das Brüten schon vor Tagen aufgegeben. Letztes Jahr war sie auch die Erste.
      Ja, ich erinnere mich, dass das zu einem späteren Zeitpunkt vorkam, dass das Nest länger leer war.

      Falls es eine Auszeit nach der anstrengenden Nestbau- und Brutzeit ist, gönnen wir es ihr natürlich. Sowas kommt häufiger vor.
      Trotzdem freuen wir uns über ihre Rückkehr.

      PS: Nach 2 Jahren mit schlechtem Bruterfolg, könnte ich mir schon vorstellen, dass es mit dem Alter zu tun hat. Wir wissen auch nicht, wie alt Wilfried ist.
      Jetzt habe ich wieder viel mehr geschrieben, als ich wollte 🙂
      LG und einen schönen Abend

      • ES

        Danke für den ausführlichen Bericht. Ich denke auch das kann mit dem Alter zusammenhängen. Das hatte ich mal im Chat erwähnt. Martina R. antwortet mit einem Beispiel aus Dänemark und Störchen mit einem höheren Alter , die sogar noch mehrere Küken aufgezogen haben. Es wird immer mal Ausnahmen geben. Das ist aber nicht die Regel. Wenn Wilma auf 23 Jahre geschätzt wird, ist das für ein Wildtier schon ein hohes Alter, das von Zugstörchen erst gar nicht erreicht wird. Hoffen wir, dass sie wieder hier erscheint, und wenn wir zukünftig keine Küken mehr sehen werden, ist das auch nicht schlimm. Ich beobachte das Nest seit ca.8 Jahren.

        • ES

          auch für Dich noch einen schönen Abend und eine ruhige Nacht. Liebe Grüße ES

      • Stka

        Danke ES für das Dohlenbild, gefälllt mir gut.
        Wilma ist heute um 11:15 Uhr abgeflogen und kam den ganzen Tag nicht zurück. Vielleicht ja in der Dunkelheit. Ich denke, sie möchte einfach mal ihre Freiheit und viel Futter genießen. Ich hoffe es zumindest. Gruß und gute Nacht.

        • ES

          Liebe Stka, danke für Deine Nachricht. Ich erinnere mich, im vergangenen Jahr geschah das schon einmal, dass Wilma (3 Wochen etwa) weg blieb. Nur jetzt sind alle Nester noch besetzt.

    • ES

      Nein Jörg, der ist schon seit einiger Zeit überschritten. Aus nur einem Ei von 4 gelegten ist ein Küken geschlüpft, das nach wenigen Tagen verendete. Zwei Eier wurden inzwischen entsorgt und das eine weiter „bebrütet“. Wird wohl demnächst auch entsorgt werden.

  1. ES

    Gestern beim „Immer-noch-Brüten“ es ist sehr windig, vermute Wilfried, bin mir nicht sicher:

    • ES

      Ja, Wilma hatte 4 Eier gelegt. Ein Küken schlüpfte, verendete bereits nach wenigen Tagen. Die verbliebenen 3 Eier wurden weiter bebrütet, davon ein Ei vor wenigen Tagen von Wilfried aus dem Nest geworfen. Zur Zeit werden noch 2 Eier weiter bebrütet.

Schreibe einen Kommentar zu Willi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..