In Höchstadt passiert richtig viel – es ist eine Bodenfutterstation eingerichtet und bis die endgültig angenommen wird, erfolgt täglich eine Fütterung im Horst. Dafür stellt die Feuerwehr ihre Drehleiter kostenlos zur Verfügung. Und Anna, die verletzte Störchin, scheint gut in der Lage zu sein, sich selbst zu versorgen. Es gibt inzwischen einige Informationen, die man lesen kann, wenn man etwas runterscrollt.
Ich wünsche Euch allen einen sommerlich sonnigen Dienstag – heute ist meteorologischer Sommeranfang und das Wetter zeigt sich entsprechend von seiner besten Seite.
Vielen Dank für Deinen Bericht Störche Höchstadt. Das ist wirklich anerkennungswert wie sie für die Störche und ihre Jungen sorgen. Hatte gestern Abend Höchstadt angeklickt. Die verletzte Störchin, die nicht laufen kann, wechselte im Horst den Standplatz in dem sie an eine andere Stelle flog. Im Horst ist jetzt Futter verteilt.
Die Vogelschützer versuchen alles, um der Störchin und den Jungen zu helfen. Das wäre hier in Lindheim nicht anders. Wilmas rechtes Bein ist auch nicht in Ordnung. Doch wie will und kann man ihr helfen ? Es sind Wildtiere. Sie lassen sich nicht einfach so fangen.
Eben um 16.09 Uhr putzt ein Altstorch die Kleinen wieder. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es Wilfried ist, der den Putzfimmel hat. Erst hatte ich ja Wilma im Verdacht, aber bin mir da jetzt nicht mehr so sicher.
Guten Morgen an alle. Ich möchte, trotz möglichen Zurückspulens, auch noch Fotos machen. Vielleicht freut es den einen oder anderen, das wiederum würde mich freuen. Hier etwas Drolliges: https://up.picr.de/41318501ov.png
Hallo Es,und alle ja iim schönen Bayernland ist die Bürokratie noch verstrickter und verzwickt Das heißt dann nicht verzweifeln Notfalls Söder fragen.Diese Verordnungen kamen zumteil erst als in gesamt Bayern die Storchenanzahl noch nicht so hoch war . Und jetzt tut man sich schwer damit Ausnahmen zu machen . Da hilft halt die Mehrzahl der Bittsteller dann .Bei uns ist das etwas anders aber auch hier gibt es Menschen die der Meinung sind es gibt jetzt genug Störche.Aber erinnert euch an letztes Jahr als Wilhelm sich sein Bein zum Glück bei einer schweren Gewitternacht im Anflug schlecht abgeschätzt hat und die Jungstörche im Horst vergessen hatte und Er über sie stürzte und Wilma ihn fest hielt so das Er nicht auf der anderen Seite runterfiel und sich evtl.einen Flügelbruch nicht noch zugezogen hatte.Und die Lindheimer Vogelschützer wegen einer Europäischen Verordnung sich erst für -71€ eine Bescheinigung beim Landratsamt besorgen mußte um für die zufütterung tote Eintagskücken zu besorgen.um da solang es Wilhelm nicht so gut könnte Zuzufüttern ,aber auch im Winter da war nur Wilma ,weil Wilhelm Ende Oktober Lindheim seinen Horst für immer verließ.Das war sicher auch ein mitgrund wieso Wilfried mit Wilma anbandwlte als im Frühjahr der Winter nvor und nach Ostern noch mal Einzug hielt und er beobachtete das sie immer von Zeit zu Zeit wo hinflog wo ein lieber Freund ihr die Eintagskücken hinlegte.Aber in YouTube gibt es noch ein aus Tsechien,Slowakei,oder. noch weiter weg wo eine Störchin bei der wichtigen aufzucht Fütterung der Kücken ,plötzlich Tötlich Verunglückte.Hier steigen mehrmals täglich die Storchenfreunde mit der Leiter und bringen den Jungen Futter und auch für den Vater .Im Webcamvideo war zu hören das er immer so knack Geräusche macht wenn die Leiter angelegt wird .Dann fliegt er weg und die sind jetzt so eingespielt das er sich getraut auch länger weg zu bleiben um genug Nahrung zu suchen .Aber das kommt sicher auf die Störche an ,ist wie bei den Menschen ,Der Storch in Otterstadt damals getraue sich das nicht zu .Die Kücken drei kamen nach Bornheim in die Auffangstation.So ist das halt aber Anna und Gerome haben eine große Fangemeinde in Höchstadt ,in Bayern,Deutschland und Europa .auch USA glaub ich ,ähnlich bei Wilhelm und Wilma und jetzt Wilfried und Wilma.Hoffe nur das er das nächstes Jahr mit dem Müllsammeln läßt ,wie man in Dinkelsbühl sah der Horst zum Schlamwasserbad gut durch Plastikmüll abgedichtet ,so das die kleinen Kücken unter den Brutstörchen ertränken.Und in Prießnitz das tragische Unglück mit den Störchen den Kücken mit den Schnüren und Stricken das für alle Kücken rötlich endete .Da sieht man Mal die unbedachten Folgen von unachtsam weg geworfenen Plastikmüll und Schnüre und Stricke in der Umwelt.Aber freuen wir uns mit allen Störchen und Kücken die zu Jungstörche heranwachsen auf den Horsten ohne Probleme.Hoffe das die Höchstädter Verantwortlichen sich mit erfahrenen Tierärzten und Störche Kenner von den Vogelwarten und Auffangstationen beraten wie sie Anna doch noch einfangen und einer Behandlung zur Heilung ihrer Verletzung ,bevor die Jungstörche fliegen und zuallem Überfluß die vielen Nachbarskinder kommen und sich hier auf dem alten Rathaus Horst auch noch mit Füttern lassen und Wilma noch mehr verletzen in ihrer ungestümen Art und Weise.Hoffen wir das Beste .Allen noch einen schönen Sonntagabend und eine schöne neue Woche.Lg Herbert..
Ich habe nichts darüber gelesen wie künftig beigefüttert wird, aber ich denke auch am Boden. Ein entsprechendes Kranfahtzeug wird sicher nicht täglich verfügbar sein.
Hallo Es, vielen Dank, Dir und allen Storchenfans auch einen schönen Sonntag. Ja, auf dem Foto ist Gerome, er trägt, wie Petra geschrieben hat, einen Aluring unten. Anna und Gerome sind auch schon älter und bleiben im Winter hier.
Höchstadt : Die Störchin hat das Bein gebrochen, Es ist schwer für sie zu füttern. Eine Genehmigung musste bei der Behörde eingeholt werden, die das Zufüttern im Horst erlaubt. Die Störche wurden beringt. Bei dieser Gelegenheit wurde vom Beringer das Futter im Horst verteilt. Man kann sich vorstellen wie lebhaft es zuging, als die Jungstörche aus der Akinese heraus kamen. Sehr beachtlich was hier von den Vogelschützern geleistet wurde. https://up.picr.de/41305898cn.png, https://up.picr.de/41305899on.png
Hallo ES, ich habe das Ganze auch beobachtet Gott sei Dank ist keiner der Kleinen plötzlich aufgestanden. Bin froh, dass die Fütterung erlaubt wurde. Hoffe nur, dass Anna auch etwas vom Futter fressen konnte, hab ihren Anflug leider nicht mehr gesehen.
Guten Morgen Kati und einen schönen Sonntag Dir und allen, die noch hier zuschauen. Meine Frage: Ist das der Storchenpapa der auf dem Bild zu sehen ist ?
Jerome hat einen hellen Ring am Fußgelenk, Anna einen schwarzen über dem Knie. Wenn der Storch auf einem Bein steht ist es Jerome, Anna wird das verletzte Bein nicht anziehen können.
Googelt mal Storchenstadt Dinkelsbühl, da haben die Storcheneltern
soviel Plastik im Nest verbaut, dass sich eine Matschpfütze gebildet hat,
in der die Küken ertrunken sind.
Zum Glück hat WIlfried immer nur Vlies o. Papier gebracht.
Hallo Berg, hier weitergeblättert und jetzt darf mit Zustimmung der Behörde geholfen werden: Wir möchten uns recht herzlich bei allen bedanken, die mit dazu beigetragen haben, dass in der Notsituation am Storchenhorst auf dem Höchstadter Alten Rathaus gemeinsam eine Lösung mit Ausnahmeregelungen gefunden werden konnte und das Fütterungsverbot unter strengen Auflagen für diese Notsituation aufgehoben wurde. Wir werden daher noch am 29.05.2021 gegen ca. 15:00 Uhr im Rahmen der Beringung die erste Fütterung am Horst vornehmen.
Ich habe keine Ahnung, ob hier für die Wetterau die gleichen oder ähnliche Bestimmungen gelten, dass in Notsituationen evtl. nicht gefüttert werden darf
Hallo Ingeburg, das habe ich auch schon mal gedacht. Wenn der Storch liegt und den Hals gekrümmt hat, ähnelt er einem Schwan. Der Schwan schwimmt mit den Küken auf dem Rücken
Schönes Foto.
Habe eben auf den weißen Pfeil getippt, um zu sehen, was die 3 Kleinen machen, da kam mir ein weißer Strahl entgegen.
Welch ein Glück, daß Glas dazwischen war.😆😅🤣
Hallo ES, danke, das wusste ich nicht, dass sie nach 6 oder 8 Wochen gar nicht mehr in Akinese fallen. Hab mal geschaut, die Küken in Höchstadt werden am Freitag 6 Wochen alt (die Ältesten). Dürfte mit der Akinese also noch klappen. Die Beringungen in Höchstadt waren früher auch immer so Anfang Juni.
Hallo Kati noch einmal ein Hinweis, bei Google gefunden, da ist von 8 Wochen schon keine Rede mehr.
Beringt wird meistens im Horst, im Storchenalter von etwa 3 bis 5 Wochen. Die Beringung sollte aber spätestens in der sechsten Lebenswoche erfolgen, weil die Störche danach nicht mehr in die Akinese fallen und die Gefahr besteht, dass sie vor Aufregung aus dem Nest hüpfen.
Hallo zusammen. Schaut euch einmal den Kommentar beim Horst Höchstadt an. Mutter Bein gebrochen. Vater am Nacken verletzt. Und die Jungmannschaft ist sehr hungrig. Traurig.
Kati ein guter Gedanke von Dir, aber wie soll das geschehen die Jungen aus dem Horst zu holen? Sie würden zu fliehen versuchen, sobald sie Bewegungen unterhalb des Horstes bemerken würden. Das wäre ihr sicherer Tod, sie können noch nicht fliegen. Wie ist es möglich, sie vorher aufzufangen?
Hallo ES, bei der Beringung fallen die Jungen doch auch in Akinese, ich denke nicht, dass sie fliehen werden. Vielleicht wäre es Gerome auch möglich, 2 Jungen selbst zu versorgen, also nicht alle aus dem Nest zu holen. Die Vogelschützer werden da aber sicher ihre Erfahrung haben. Mache mir nur Sorgen um Anna, sie wird sich bestimmt nur schwer fangen lassen und als Schreitvogel wird sie mit nur einem intakten Bein nicht überleben können.
ES
|
Hallo Kati, die Küken können nur in der Zeit – manche sagen 6 , andere 8 Wochen alt – beringt werden. Nur in dieser Zeit fallen sie in Akinese. Später nicht mehr.
Deshalb muss man sich bei der Beringung genau an diese Zeit halten. Wenn besendert wird, sind die Vögel flugfähig, erleben das Fangen, bekommen evtl. ein Tuch über den Kopf zur Beruhigung.
Guten Morgen euch allen. 26.05. gegen 7, 20h versucht ein Elternteil die Jungstörche unter die „Fittiche“ zu nehmen, um sie zu wärmen. Bei Zweien sah es aus als ob sie zittern, patschnass und kalt wars auch.
Hoffen wir das Beste. LG Birgit
Liebe Mo, kannst Du Dich erinnern, dass im vergangenen Jahr Wilma immer mehrmals vom Horst ab- und kurz darauf wieder angeflogen hat? Dieses Verhalten war zwar Wilhelm bekannt, doch nicht Wilfried
Ja…aber geklärt haben wir dieses auffällige Verhalten nicht. Muß ja auch nicht.
Durch Herberts interessante Kommentare lerne ich sooo viel, ich bin immer sehr begeistert!
Ich stelle mir immer vor, Herbert wohnt in einem Baumhaus direkt neben einem Storchenhorst!
Genau, so wird es sein 🤗
Allen Guckern heute viiiel Sonnenschein….hier in Krefeld ist alles grau-in-grau…
Guten Morgen und einen ebenso guten 2.Pfingstfeiertag. Kurz vor halb 9 Wilfrid ist unruhig. Schaut nach Wilma aus, verlässt den Horst, fliegt kurz eine Runde und kehrt zurück. Er wartet auf Wilma
Hallo wünsche euch auch allen ein schönes Pfingstfest ,laßt die ☀️ die Freude die ihr mit dem Beobachten der Störche und ihren Nachwuchs habt in eueren Herzen ❤️ heraus Scheinen .Sollte sie sich Wettermäßig eher rar machen und nicht oft am Himmel zu sehen sein wird , auch starker Wind (Sturmböen ) und Gewitter mit Starkregen sind möglich und kurzzeitige anhaltende Regen .schauer,Da war es gut für die Kücken die kurze Wetter besserung
in den Horsten wo Störche eine schwere Zeit durch machen mußten und einige in dieser Naßkalten schlechten Witterung ,doch einige verlußte davon trugen wie letztes Jahr und einige Horste dies Jahr das Brutjahr benden , wegen verlußt ihre ganzen Brut , dass sie diese Zeit nutzten und gut gedeiht sind bei der Wetter besserung ,auch unser kleinstes Kücken in Lindheim das uns. allen doch Sorgen machte ob es durchkommen wird ,Ihr Körper ,Rücken und Bauch,schon das Gefieder wie bei den zwei erst geschlüpften weißer und heller würde ,aber ihr Hals und Kopfgefieder noch sehr grau war hatte ich mir noch Sorgen gehabt um es .Aber jetzt sieht es gut aus ihr Gefieder kräftig weiß und langsam Schwarz wird an den Flügeln und Schwanzfedern.Wilma wird die zwei Eier sicher bald entfernen aus dem Horst ,wie letztes Jahr ,so das diese keine Stolberfallen werden und die Kücken die dann im Wachstum zu Jungstörchen, dann mehr stehen und im Horst umher gehen sich verletzen könnten wenn sie über die Eier im Horst stolbern würden.Hoffe das alle Kücken in den Horsten zu Jungstörche heran wachsen und dann Ende Juli anfang August Flüge werden und dies Jahr hoffe ich beringt zu ihrem ersten Zug starten.Aber es könnte ihrgend wann paßieren das einige Jungstörche ,dem Beispiel folgen ihrer Eltern und in Horst nähe auch zu überwintern und hier bleiben .Viele zu mindest die meisten der Jungstörche der letzten Jahre haben das Festland Afrika noch nie betreten bzw.sind über die Meeresenge von Gibraltar hinüber geflogen.Was durch die Besenderung von vielen Jungstörche belegt wurde,dass diese nur bis Spanien und Frankreich zogen und dann dem Beispiel von anderen Jungstörche und Altstörche folgten und in der Nähe von Mülldeponien ,die ausreichend Nahrung ihnen bieten aber auch halt viele Gefahren die nicht so leicht erkennbar sind für die Störche mit sich bringen. Auch geht es von den Strommasten und Leitungen in Spanien mehr Gefahr aus als in Frankreich und Deutschland,Schweiz, Österreich ihnen bekannt ist ,so erleiden viele in Spanien den Stromtot wie von dort berichtet wird.Hoffen wir hier in Lindheim für Wilma und Wilfried alles gute für die weitere Aufzucht ihrer Kücken.Und Wilfried lernt das nicht alles wie den Müll den er von Zeit zu Zeit in den Horst mit schleppte nicht gut ist für die Kücken und eine Gefahr mit sich bringen kann für diese.Wünsche euch allen noch eine schöne Zeit bis zum Zug der Jungstörche ,Vielleicht zieht Wilma und Wilfried auch mit etwas Später dieses Jahr waren wird Mal ab.Lg Herbert und Danke für euere schönen Bilder und Videobeitrags Vorschläge .
Eben beim Füttern zugeschaut. Die Nesthäkchen in Lindheim und Sarralbe haben ganz schön zugelegt. Waren beide vorne an der Front.😏
Und in Otterwisch bei Grimma konnte ich sie endlich mal entdecken. 4 Küken 🐣🐣🐣🐣etwa 2 Wochen alt.
Schöne Pfingsten, liebe Grüße an Alle.
Liebe Mo, wenn Du schreibst „die allergrößte Angst…“ schließt das nicht aus, dass doch noch gewisse Bedenken vorhanden sind. Ein bisschen mulmiges Gefühl habe ich auch noch. Doch die Altvögel können aufgrund der Beifütterung durch die Vogelschützer alle 3 ausreichend versorgen. Munter ist ja das Kleine. Ich denke es kann sich beim Fressen ganz gut behaupten.
Mo
|
So ist das, liebe Erna. EIN Daumen wird immer noch kräftig gedrückt!!
ES
wen es noch interessiert:https://up.picr.de/41335743qd.png https://up.picr.de/41335745rr.png
ES
https://up.picr.de/41335764sy.png, https://up.picr.de/41335765mm.png, https://up.picr.de/41335766lk.png,
https://up.picr.de/41335767aa.png
Ge.
Danke ES, sehr interessant.
Usch
Wilfried hat zwischen 5.45 u. 5.55 h die beiden Eier aus dem Nest geworfen!
ES
Danke Usch, hatte bereits zurückgespult. Man muss nur Geduld haben, dann regeln es die beiden Hübschen
ES
stürmische Fütterung https://up.picr.de/41328134lp.png https://up.picr.de/41328137jn.png
https://up.picr.de/41328139yz.png https://up.picr.de/41328141np.png
Gudrun L
ES, das sind tolle Bilder, vielen Dank dafür.
Gudrun L
Hallo und Guten Morgen 🙂
In Höchstadt passiert richtig viel – es ist eine Bodenfutterstation eingerichtet und bis die endgültig angenommen wird, erfolgt täglich eine Fütterung im Horst. Dafür stellt die Feuerwehr ihre Drehleiter kostenlos zur Verfügung. Und Anna, die verletzte Störchin, scheint gut in der Lage zu sein, sich selbst zu versorgen. Es gibt inzwischen einige Informationen, die man lesen kann, wenn man etwas runterscrollt.
Ich wünsche Euch allen einen sommerlich sonnigen Dienstag – heute ist meteorologischer Sommeranfang und das Wetter zeigt sich entsprechend von seiner besten Seite.
Liebe Grüße
Gudsrun L
ES
Vielen Dank für Deinen Bericht Störche Höchstadt. Das ist wirklich anerkennungswert wie sie für die Störche und ihre Jungen sorgen. Hatte gestern Abend Höchstadt angeklickt. Die verletzte Störchin, die nicht laufen kann, wechselte im Horst den Standplatz in dem sie an eine andere Stelle flog. Im Horst ist jetzt Futter verteilt.
Petra
Die Kleinen scheinen das Futter nicht anzunehmen, nur Anna haut rein.
ES
Die Vogelschützer versuchen alles, um der Störchin und den Jungen zu helfen. Das wäre hier in Lindheim nicht anders. Wilmas rechtes Bein ist auch nicht in Ordnung. Doch wie will und kann man ihr helfen ? Es sind Wildtiere. Sie lassen sich nicht einfach so fangen.
Petra
Hoffen wir das Beste.
ES
https://up.picr.de/41328633hf.png, https://up.picr.de/41328635ht.png Sie konnten mit dem Hubwagen an den Horst fahren, ohne, dass die Kleinen Fluchtverhalten zeigten. Noch Akinese???
Kati
Eben um 16.09 Uhr putzt ein Altstorch die Kleinen wieder. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es Wilfried ist, der den Putzfimmel hat. Erst hatte ich ja Wilma im Verdacht, aber bin mir da jetzt nicht mehr so sicher.
ES
Guten Morgen an alle. Ich möchte, trotz möglichen Zurückspulens, auch noch Fotos machen. Vielleicht freut es den einen oder anderen, das wiederum würde mich freuen. Hier etwas Drolliges: https://up.picr.de/41318501ov.png
HT
Guten Morgen an Alle! Das Bild ist ja niedlich! Und die drei sind auch noch nach Größe aufgereiht! 😍
Allen eine gute Woche
Maria
Hahahaaa, das ist zum Schießen! Danke für das Foto!
Naturliebhaberin
Ja, ein wirklich seeehr nettes Bild :-))) Danke ES!
Gudrun L
Was ein tolles Foto!!!
Herbert
Hallo Es,und alle ja iim schönen Bayernland ist die Bürokratie noch verstrickter und verzwickt Das heißt dann nicht verzweifeln Notfalls Söder fragen.Diese Verordnungen kamen zumteil erst als in gesamt Bayern die Storchenanzahl noch nicht so hoch war . Und jetzt tut man sich schwer damit Ausnahmen zu machen . Da hilft halt die Mehrzahl der Bittsteller dann .Bei uns ist das etwas anders aber auch hier gibt es Menschen die der Meinung sind es gibt jetzt genug Störche.Aber erinnert euch an letztes Jahr als Wilhelm sich sein Bein zum Glück bei einer schweren Gewitternacht im Anflug schlecht abgeschätzt hat und die Jungstörche im Horst vergessen hatte und Er über sie stürzte und Wilma ihn fest hielt so das Er nicht auf der anderen Seite runterfiel und sich evtl.einen Flügelbruch nicht noch zugezogen hatte.Und die Lindheimer Vogelschützer wegen einer Europäischen Verordnung sich erst für -71€ eine Bescheinigung beim Landratsamt besorgen mußte um für die zufütterung tote Eintagskücken zu besorgen.um da solang es Wilhelm nicht so gut könnte Zuzufüttern ,aber auch im Winter da war nur Wilma ,weil Wilhelm Ende Oktober Lindheim seinen Horst für immer verließ.Das war sicher auch ein mitgrund wieso Wilfried mit Wilma anbandwlte als im Frühjahr der Winter nvor und nach Ostern noch mal Einzug hielt und er beobachtete das sie immer von Zeit zu Zeit wo hinflog wo ein lieber Freund ihr die Eintagskücken hinlegte.Aber in YouTube gibt es noch ein aus Tsechien,Slowakei,oder. noch weiter weg wo eine Störchin bei der wichtigen aufzucht Fütterung der Kücken ,plötzlich Tötlich Verunglückte.Hier steigen mehrmals täglich die Storchenfreunde mit der Leiter und bringen den Jungen Futter und auch für den Vater .Im Webcamvideo war zu hören das er immer so knack Geräusche macht wenn die Leiter angelegt wird .Dann fliegt er weg und die sind jetzt so eingespielt das er sich getraut auch länger weg zu bleiben um genug Nahrung zu suchen .Aber das kommt sicher auf die Störche an ,ist wie bei den Menschen ,Der Storch in Otterstadt damals getraue sich das nicht zu .Die Kücken drei kamen nach Bornheim in die Auffangstation.So ist das halt aber Anna und Gerome haben eine große Fangemeinde in Höchstadt ,in Bayern,Deutschland und Europa .auch USA glaub ich ,ähnlich bei Wilhelm und Wilma und jetzt Wilfried und Wilma.Hoffe nur das er das nächstes Jahr mit dem Müllsammeln läßt ,wie man in Dinkelsbühl sah der Horst zum Schlamwasserbad gut durch Plastikmüll abgedichtet ,so das die kleinen Kücken unter den Brutstörchen ertränken.Und in Prießnitz das tragische Unglück mit den Störchen den Kücken mit den Schnüren und Stricken das für alle Kücken rötlich endete .Da sieht man Mal die unbedachten Folgen von unachtsam weg geworfenen Plastikmüll und Schnüre und Stricke in der Umwelt.Aber freuen wir uns mit allen Störchen und Kücken die zu Jungstörche heranwachsen auf den Horsten ohne Probleme.Hoffe das die Höchstädter Verantwortlichen sich mit erfahrenen Tierärzten und Störche Kenner von den Vogelwarten und Auffangstationen beraten wie sie Anna doch noch einfangen und einer Behandlung zur Heilung ihrer Verletzung ,bevor die Jungstörche fliegen und zuallem Überfluß die vielen Nachbarskinder kommen und sich hier auf dem alten Rathaus Horst auch noch mit Füttern lassen und Wilma noch mehr verletzen in ihrer ungestümen Art und Weise.Hoffen wir das Beste .Allen noch einen schönen Sonntagabend und eine schöne neue Woche.Lg Herbert..
ES
Hallo Kati und Petra vielen Dank für Euren Bescheid. Ich weiß nicht, ob ich es richtig verstanden habe, dass weiterhin am Boden beigefüttert wird.
Petra
Ich habe nichts darüber gelesen wie künftig beigefüttert wird, aber ich denke auch am Boden. Ein entsprechendes Kranfahtzeug wird sicher nicht täglich verfügbar sein.
Kati
Ja, auf der Homepage stand leider nicht mehr. Vielleicht gibt es in den nächsten Tagen weitere Infos.
Kati
Hallo Es, vielen Dank, Dir und allen Storchenfans auch einen schönen Sonntag. Ja, auf dem Foto ist Gerome, er trägt, wie Petra geschrieben hat, einen Aluring unten. Anna und Gerome sind auch schon älter und bleiben im Winter hier.
ES
Höchstadt : Die Störchin hat das Bein gebrochen, Es ist schwer für sie zu füttern. Eine Genehmigung musste bei der Behörde eingeholt werden, die das Zufüttern im Horst erlaubt. Die Störche wurden beringt. Bei dieser Gelegenheit wurde vom Beringer das Futter im Horst verteilt. Man kann sich vorstellen wie lebhaft es zuging, als die Jungstörche aus der Akinese heraus kamen. Sehr beachtlich was hier von den Vogelschützern geleistet wurde. https://up.picr.de/41305898cn.png, https://up.picr.de/41305899on.png
Kati
Hallo ES, ich habe das Ganze auch beobachtet Gott sei Dank ist keiner der Kleinen plötzlich aufgestanden. Bin froh, dass die Fütterung erlaubt wurde. Hoffe nur, dass Anna auch etwas vom Futter fressen konnte, hab ihren Anflug leider nicht mehr gesehen.
ES
Guten Morgen Kati und einen schönen Sonntag Dir und allen, die noch hier zuschauen. Meine Frage: Ist das der Storchenpapa der auf dem Bild zu sehen ist ?
Petra
Jerome hat einen hellen Ring am Fußgelenk, Anna einen schwarzen über dem Knie. Wenn der Storch auf einem Bein steht ist es Jerome, Anna wird das verletzte Bein nicht anziehen können.
Petra
Sorry, muss heißen Gerome.
Usch
Googelt mal Storchenstadt Dinkelsbühl, da haben die Storcheneltern
soviel Plastik im Nest verbaut, dass sich eine Matschpfütze gebildet hat,
in der die Küken ertrunken sind.
Zum Glück hat WIlfried immer nur Vlies o. Papier gebracht.
Berg
Hallo, lest mal die neuesten Nachrichten in Höchstadt wegen der verletzten Anna..
Sehr interessant.
ES
Hallo Berg, hier weitergeblättert und jetzt darf mit Zustimmung der Behörde geholfen werden: Wir möchten uns recht herzlich bei allen bedanken, die mit dazu beigetragen haben, dass in der Notsituation am Storchenhorst auf dem Höchstadter Alten Rathaus gemeinsam eine Lösung mit Ausnahmeregelungen gefunden werden konnte und das Fütterungsverbot unter strengen Auflagen für diese Notsituation aufgehoben wurde. Wir werden daher noch am 29.05.2021 gegen ca. 15:00 Uhr im Rahmen der Beringung die erste Fütterung am Horst vornehmen.
ES
Ich habe keine Ahnung, ob hier für die Wetterau die gleichen oder ähnliche Bestimmungen gelten, dass in Notsituationen evtl. nicht gefüttert werden darf
Usch
In Lindheim wird doch sowieso zugefüttert!
Mery
Das ist ja ein Ding in Höchstsatz, warum lassen die nicht zu, dass den Störchen geholfen wird?
ES
kurz nach 8.00 h auch niedlich: https://up.picr.de/41296421nw.png
Ingeburg
Störchlein oder Schwänlein?? 😉 https://www.bilder-upload.eu/bild-cf0907-1622118642.jpg.html
ES
Hallo Ingeburg, das habe ich auch schon mal gedacht. Wenn der Storch liegt und den Hals gekrümmt hat, ähnelt er einem Schwan. Der Schwan schwimmt mit den Küken auf dem Rücken
Berg
Schönes Foto.
Habe eben auf den weißen Pfeil getippt, um zu sehen, was die 3 Kleinen machen, da kam mir ein weißer Strahl entgegen.
Welch ein Glück, daß Glas dazwischen war.😆😅🤣
Berg
Und unser Mini hat hat ganz schön gefuttert. Ist jetzt fast so groß wie die 2 Anderen.
Das freut mich.🍀🍀🍀
Ge.
Heute um 17.30 Uhr in den Sat1 Lokalnachrichten gab es einen Beitrag zu den Lindheimer Störchen. https://www.1730live.de/stoerche-wieder-in-der-wetterau/
ES
Vielen Dank Ge
Kati
Hallo ES, danke, das wusste ich nicht, dass sie nach 6 oder 8 Wochen gar nicht mehr in Akinese fallen. Hab mal geschaut, die Küken in Höchstadt werden am Freitag 6 Wochen alt (die Ältesten). Dürfte mit der Akinese also noch klappen. Die Beringungen in Höchstadt waren früher auch immer so Anfang Juni.
ES
Hallo Kati noch einmal ein Hinweis, bei Google gefunden, da ist von 8 Wochen schon keine Rede mehr.
Beringt wird meistens im Horst, im Storchenalter von etwa 3 bis 5 Wochen. Die Beringung sollte aber spätestens in der sechsten Lebenswoche erfolgen, weil die Störche danach nicht mehr in die Akinese fallen und die Gefahr besteht, dass sie vor Aufregung aus dem Nest hüpfen.
MB
Hallo zusammen. Schaut euch einmal den Kommentar beim Horst Höchstadt an. Mutter Bein gebrochen. Vater am Nacken verletzt. Und die Jungmannschaft ist sehr hungrig. Traurig.
Kati
Oh, wie schlimm. Hoffentlich kann man Anna fangen und ihr helfen und die Küken außerhalb des Nestes weiter versorgen.
ES
Kati ein guter Gedanke von Dir, aber wie soll das geschehen die Jungen aus dem Horst zu holen? Sie würden zu fliehen versuchen, sobald sie Bewegungen unterhalb des Horstes bemerken würden. Das wäre ihr sicherer Tod, sie können noch nicht fliegen. Wie ist es möglich, sie vorher aufzufangen?
Kati
Hallo ES, bei der Beringung fallen die Jungen doch auch in Akinese, ich denke nicht, dass sie fliehen werden. Vielleicht wäre es Gerome auch möglich, 2 Jungen selbst zu versorgen, also nicht alle aus dem Nest zu holen. Die Vogelschützer werden da aber sicher ihre Erfahrung haben. Mache mir nur Sorgen um Anna, sie wird sich bestimmt nur schwer fangen lassen und als Schreitvogel wird sie mit nur einem intakten Bein nicht überleben können.
ES
Hallo Kati, die Küken können nur in der Zeit – manche sagen 6 , andere 8 Wochen alt – beringt werden. Nur in dieser Zeit fallen sie in Akinese. Später nicht mehr.
Deshalb muss man sich bei der Beringung genau an diese Zeit halten. Wenn besendert wird, sind die Vögel flugfähig, erleben das Fangen, bekommen evtl. ein Tuch über den Kopf zur Beruhigung.
Birgit Fischer
Guten Morgen euch allen. 26.05. gegen 7, 20h versucht ein Elternteil die Jungstörche unter die „Fittiche“ zu nehmen, um sie zu wärmen. Bei Zweien sah es aus als ob sie zittern, patschnass und kalt wars auch.
Hoffen wir das Beste. LG Birgit
Gerti
Fürsorgliche Geschwister, Kleini thront in der Mitte https://up.picr.de/41278226lj.png
ES
Gestern Versuch Wilmas die Küken zu hudern:https://up.picr.de/41276743id.png, https://up.picr.de/41276745bj.png, https://up.picr.de/41276746dj.png
https://up.picr.de/41276747ub.png – Fortsetzung folgt
ES
https://up.picr.de/41276827ju.png, https://up.picr.de/41276832ez.png, https://up.picr.de/41276834ok.png,
https://up.picr.de/41276835fm.png,
ES
https://up.picr.de/41276836dx.png
Usch
Bei dem Regenwetter heute morgen, sind sie alle freiwillig unter
die Flügel gekrochen!
HT
Wie goldig! 😍
Gerti
Danke ES, sehr schöne Momente festgehalten ☺
ES
ca.15.00 h Blick in die Ferne https://up.picr.de/41267956mk.png
Usch
Schön, was es da wohl zu sehen gab?
Ge.
Wie süß😀
ES
14.12 h Pferdemist im Storchennest: https://up.picr.de/41267159tu.jpg, https://up.picr.de/41267166ok.jpg, https://up.picr.de/41267163ma.jpg,
Nachzulesen Alte Liebe * Flügelschlag und Leisetreter bei Google eingeben.
ES
https://up.picr.de/41267650ht.png, https://up.picr.de/41267652sn.png
Ge.
Danke Erna für den Bericht, ja, es ist nichts Ungewöhnliches für die Störche 😀
ES
Liebe Mo, kannst Du Dich erinnern, dass im vergangenen Jahr Wilma immer mehrmals vom Horst ab- und kurz darauf wieder angeflogen hat? Dieses Verhalten war zwar Wilhelm bekannt, doch nicht Wilfried
Mo
Ja…aber geklärt haben wir dieses auffällige Verhalten nicht. Muß ja auch nicht.
Durch Herberts interessante Kommentare lerne ich sooo viel, ich bin immer sehr begeistert!
Ich stelle mir immer vor, Herbert wohnt in einem Baumhaus direkt neben einem Storchenhorst!
Genau, so wird es sein 🤗
Allen Guckern heute viiiel Sonnenschein….hier in Krefeld ist alles grau-in-grau…
ES
8.41 h Wilma kommt, fliegt gleich wieder ab. https://up.picr.de/41264718rf.png Sucht sie nach dem Futterbringer ?
ES
Die Kleinen betteln Wilfried um Futter
Mo
So kann es sein, ich denke, das Gejammer der Kleinen geht ihr auch auf die Nerven.
Deshalb bin ich froh, daß hier kein Mikro installiert wurde.
LG
ES
Guten Morgen und einen ebenso guten 2.Pfingstfeiertag. Kurz vor halb 9 Wilfrid ist unruhig. Schaut nach Wilma aus, verlässt den Horst, fliegt kurz eine Runde und kehrt zurück. Er wartet auf Wilma
Herbert
Hallo wünsche euch auch allen ein schönes Pfingstfest ,laßt die ☀️ die Freude die ihr mit dem Beobachten der Störche und ihren Nachwuchs habt in eueren Herzen ❤️ heraus Scheinen .Sollte sie sich Wettermäßig eher rar machen und nicht oft am Himmel zu sehen sein wird , auch starker Wind (Sturmböen ) und Gewitter mit Starkregen sind möglich und kurzzeitige anhaltende Regen .schauer,Da war es gut für die Kücken die kurze Wetter besserung
in den Horsten wo Störche eine schwere Zeit durch machen mußten und einige in dieser Naßkalten schlechten Witterung ,doch einige verlußte davon trugen wie letztes Jahr und einige Horste dies Jahr das Brutjahr benden , wegen verlußt ihre ganzen Brut , dass sie diese Zeit nutzten und gut gedeiht sind bei der Wetter besserung ,auch unser kleinstes Kücken in Lindheim das uns. allen doch Sorgen machte ob es durchkommen wird ,Ihr Körper ,Rücken und Bauch,schon das Gefieder wie bei den zwei erst geschlüpften weißer und heller würde ,aber ihr Hals und Kopfgefieder noch sehr grau war hatte ich mir noch Sorgen gehabt um es .Aber jetzt sieht es gut aus ihr Gefieder kräftig weiß und langsam Schwarz wird an den Flügeln und Schwanzfedern.Wilma wird die zwei Eier sicher bald entfernen aus dem Horst ,wie letztes Jahr ,so das diese keine Stolberfallen werden und die Kücken die dann im Wachstum zu Jungstörchen, dann mehr stehen und im Horst umher gehen sich verletzen könnten wenn sie über die Eier im Horst stolbern würden.Hoffe das alle Kücken in den Horsten zu Jungstörche heran wachsen und dann Ende Juli anfang August Flüge werden und dies Jahr hoffe ich beringt zu ihrem ersten Zug starten.Aber es könnte ihrgend wann paßieren das einige Jungstörche ,dem Beispiel folgen ihrer Eltern und in Horst nähe auch zu überwintern und hier bleiben .Viele zu mindest die meisten der Jungstörche der letzten Jahre haben das Festland Afrika noch nie betreten bzw.sind über die Meeresenge von Gibraltar hinüber geflogen.Was durch die Besenderung von vielen Jungstörche belegt wurde,dass diese nur bis Spanien und Frankreich zogen und dann dem Beispiel von anderen Jungstörche und Altstörche folgten und in der Nähe von Mülldeponien ,die ausreichend Nahrung ihnen bieten aber auch halt viele Gefahren die nicht so leicht erkennbar sind für die Störche mit sich bringen. Auch geht es von den Strommasten und Leitungen in Spanien mehr Gefahr aus als in Frankreich und Deutschland,Schweiz, Österreich ihnen bekannt ist ,so erleiden viele in Spanien den Stromtot wie von dort berichtet wird.Hoffen wir hier in Lindheim für Wilma und Wilfried alles gute für die weitere Aufzucht ihrer Kücken.Und Wilfried lernt das nicht alles wie den Müll den er von Zeit zu Zeit in den Horst mit schleppte nicht gut ist für die Kücken und eine Gefahr mit sich bringen kann für diese.Wünsche euch allen noch eine schöne Zeit bis zum Zug der Jungstörche ,Vielleicht zieht Wilma und Wilfried auch mit etwas Später dieses Jahr waren wird Mal ab.Lg Herbert und Danke für euere schönen Bilder und Videobeitrags Vorschläge .
Berg
Eben beim Füttern zugeschaut. Die Nesthäkchen in Lindheim und Sarralbe haben ganz schön zugelegt. Waren beide vorne an der Front.😏
Und in Otterwisch bei Grimma konnte ich sie endlich mal entdecken. 4 Küken 🐣🐣🐣🐣etwa 2 Wochen alt.
Schöne Pfingsten, liebe Grüße an Alle.
Mo
https://up.picr.de/41256775hm.jpg
🎶 Es flattern die Federn im launigen Wind, klipp, klapp……
FROHE PFINGSTTAGE wünsche ich nach LINDHEIM !
Mo
ES
Ja, die Segel sind gesetzt. Auch für Dich gute Pfingstfeiertage LG
Mo
Dankeschön, liebe Erna.
Ich glaube, die allergrößte Angst um das Durchkommen der drei Küken können wir wohl abschütteln, oder? Es wäre zu schön.
LG
ES
Liebe Mo, wenn Du schreibst „die allergrößte Angst…“ schließt das nicht aus, dass doch noch gewisse Bedenken vorhanden sind. Ein bisschen mulmiges Gefühl habe ich auch noch. Doch die Altvögel können aufgrund der Beifütterung durch die Vogelschützer alle 3 ausreichend versorgen. Munter ist ja das Kleine. Ich denke es kann sich beim Fressen ganz gut behaupten.
Mo
So ist das, liebe Erna. EIN Daumen wird immer noch kräftig gedrückt!!
ES
* berichtige auch (2mal) und „mir“