17152 Antworten

  1. Kati

    Hallo ES, das Hinlegen in den Dreck scheint so irgendeine Geste/Aufforderung zu sein. Habe das letztes Jahr beim Storchennest in Fohrde auch gesehen, als da ein Weibchen aus dem Süden vorbeikam hat sich der männliche Storch auch vor ihr in den Horst gelegt.

  2. Naturliebhaberin

    Es scheint, als würde sich der NEUE beim Nestbau geschickter anstellen, als Wilhelm im letzten Jahr.
    Allerdings baut er die Stöckchen außerhalb unseres Sichtfeldes an-als ob er sich bei Bauen noch unsicher wär- was wohl die erfahrenen Storchenfans dazu sagen ;-))

  3. Naturliebhaberin

    Haha, die zwei sind schon lustige Gesellen und Wilma sehr eigensinnig.
    ER bringt die Stöckchen, Wilma will sie ihm abnehmen, kommt aber nicht gegen ihn an. Ein kurzes Gerangel, dann entscheidet ER, wo der Stock hingelegt wird.
    Kaum ist er abgeflogen, um ein neues Stöckchen zu holen, nutzt Wilma, dass die Luft rein ist, und fängt an, die Stöcke umzuplatzieren 😀 und schaut immer wieder mal umher, nach dem Motto: Sieht mich einer :-)))

      • Naturliebhaberin

        Ja, wirklich :-)))
        Vor allem Wilma Umherschauen, als die die Stöckchen verändert.
        Auch in Richtung Kamera, als wollte sie sagen „Ihr verratet mich aber nicht“ 😀

        • ES

          ja, ich kenne das auch vom vorigen Jahr. Schließlich zog Wilhelm sich zurück und beobachtete das Treiben Wilmas. Es ist ganz prima, das beobachten zu können.

  4. Kati

    08.25 Uhr: Gemeinsamer Bau am Horst. Es sah auch aus, als ob Wilfried sich paaren wollte, aber Wilma ist ausgewichen. ES, glaubst du, es gibt zwei Wilfrieds? Heute Morgen ist definitiv der Große mit dem dreckigen Bauch im Horst.

    • AN

      … 🙂 der dreckigen Bauch hat er von seinen Niederwerfungen 🙂 ! Ja, wirklich.

        • Naturliebhaberin

          Ne, liebe AN, als Turteln würde ich das nicht bezeichnen. Da gehts eindeutig um Rechthaberei, wer bestimmt, wohin der Stock soll
          ;-)) Das selbe „Spiel“, wie schon zu Wilhelms Zeiten.
          Schade nur, dass sie sich jetzt die Mühe des Nestbaus machen und wenn der Horst erneuert wird, alles umsonst war.
          Da aber der Nestbautrieb so stark ist, hoffe ich, dass sie sich davon nicht abhalten lassen und dann nochmal von vorn beginnen

          • AN

            Hab keine Sorge, liebe NL .. der Nestbautrieb ist stark 🙂 … und das Wegschubbsen und Abfliegen sieht mir munter und nicht gefährlich aus. Heute hat sich die DAME echt angeboten. Das meinte ich auch mit turteln. Und hast Du beobachten können, wie sie zusammen am Seeufer längs spaziert sind? Spazieren gehen 9.10Uhr im See https://up.picr.de/40482424ae.jpg
            Spazieren gehen 9.17Uhr gemeinsamer Abflug – rechts weg https://up.picr.de/40482421eh.jpg

        • Naturliebhaberin

          Nein, den gemeinsamen See(spazier)gang ;-)) konnte ich leider nicht beobachten.
          Doch in Uschs Kommentar oben gings ja um den Stöckchenbau. Und da sieht es für mich auch eher nach Streiten, denn nach Turteln aus.
          Aber insgesamt machen die zwei schon den Eindruck, als würden sie sich zusammenraufen…

          LG

    • ES

      9.48 h Hallo Kati, ich war und bin mir nicht sicher, ob es zwei Störche sind, die den Horst angeflogen haben oder anfliegen. Andererseits warum sieht der eine Storch regennass aus, Wilma aber nicht ? Warum wirft er sich auf den schlammigen Boden, so dass das Brustgefieder so stark verschmutzt ist ? So wie ich es früher gesehen habe, übernachten die Störche stehend. So können sie bei Gefahr leichter wegfliegen. Ausgenommen natürlich, wenn sie brüten. Der Horst liegt in der Wetterau. Durch anhaltenden starken Regen wurde das Gebiet stark überschwemmt. Und der Storch ist kein Wasservogel, der sich in dem „Seewasser“ wohlfühlt. Ich hoffe nur, dass sich kein rückkehrender Zugvogelstorch als weiterer „Horstliebhaber! interessiert.

      • AN

        Liebe ES, es kann noch seeehr spannend werden, wo es doch schon jetzt soo interessant ist.
        Ich kann Dein starkes Bemühen, den Storch von allen anderen zu unterscheiden so gut verstehen… Ich bin mir nicht mal so sicher ob wir es immer mit Wilma zu tun haben (SIE hat ja nicht mal n Schleifchen im Gefieder). – Vielleicht ist es ein ganz NEUES PAAR, weder Wilhelm noch Wilma ..und doch eben liebenswerte STÖRCHE.
        Ich bin sehr gespannt auf den neuen Horst. Dir einen erfreulichen Tag! herzlich AN

  5. AN

    Guten Morgen Ihr Alle!
    wie fleißig hier geschrieben wird :-)).
    Der Frühling kommt ..aber der Winter ist noch nicht vorbei.
    Hier Lindheim 6.10 Uhr -Da hat ein Paar die Nacht verbracht- .https://up.picr.de/40481802so.jpg
    Sie schauen beide in eine Richtung.. gen Osten, wo die Sonne zu erwarten ist. 🙂
    Liebe Mo, wunderschön ist Dein Bild von gestern Früh im Sonnenschein.
    Danke an ES für die vielen guten Bilder mit Beschriftung und die Beobachtungen
    … und den Kontakt zum Vogelschutz.
    Allen einen GUTEN TAG! AN
    Ps.: noch ein Bild von Sonnteg 31. 1. 2021 um 10.16Uhr (für Deine (ES) Willfriedsammlung ) https://up.picr.de/40481811xx.jpg

    • AN

      Liebe ES,
      Du meinst nicht, dass dieser Storch in jener Stunde ein Bad genossen hat? Seine Beine sehen soooo schön aus ..und das Gefieder ist doch einfach nur nass.

      Ok. Du hast sie beobachtet, und hast mehr gesehen als nur die Bilder.

      Hier noch ein Bild von meiner Sammlung: 17.55Uhr -ZWEI im Nest am See- https://up.picr.de/40480635gu.jpg

      Vieeleicht ist ´s WALDEMAR, der NEUE, der nun mit seiner /unserer Süßen auf dem Nest ruht. 21.53 Uhr 🙂
      ALLEN eine gute Ruh!
      herzlich AN

    • Conny

      Habe ich heute mittag auch beobachten können. Rücken an Rücken, jeder am Rand des Nestes. Irgendwann wurde es ihm zu dumm und er verscheuchte sie wieder…………..

      • Gerti

        Jetzt halten sie es schon lange miteinander aus. Sie scheinen ja wohl über Nacht gemeinsam hier zu bleiben. Ich wünsche den beiden und allen eine gute Nacht.

  6. ES

    Nicht ganz todernst zu nehmen in dieser schwierigen Zeit: Wenn Wilma zwei Verehrer hat und dann die Eier legt, werden einige rein weiß und andere halt eben gesprenkelt sein.

  7. Herbert

    Hallo Mo
    Danke für das schöne Sonnenbild mit Sonnenschein Wilma ,mit Seeñblick .Mal Sonnenschein nach den Tagen mit Regen,Schnee,und wieder Regen .🌨️🌧️🌤️
    Wenn ende Februar,anfang März der neue Horst montiert wird ,werden sie sicher die Webcam so neu ausrichten das Wilmas neuer ,ja als Namen wäre Willi oder Wilfried schön ein Wil am Anfang desNamens zur Erinnerung an Wilhelm ,auch gut zu sehen ist von seiner imposanten Größe her.Lachen würde ich ja ,wenn nach Aufbau des neuen Horst,so Urplötzlich für alle unser alter Wilhelm auf Tauchen würde ,bin aus meiner Alterkur zurück Wilma..Da wäre ich echt gespannt was dann alles Geschehen .würde .Noch einen schönen Sonnentag 🌞für euch.LgHerbert

    • ES

      also entscheiden wir uns für Wilfried und für welchen Storch ? Der aus meinem ersten Foto mit Wilma oder dem zweiten Alleinigen, etwas „Gerupften ?

      • Ge.

        Winfried fänd ich auch gut für den Storch, der dann der endgültige Partner wird 🙂 Unser Wilhelm war einmalig und diese Störche sind komplett anders.

      • Ge.

        Wilfried würde mir auch gut gefallen. Unser Wilhelm war einmalig und daher sollte dieser Name hier auch einmalig bleiben.

      • Ge.

        Wilfried würde mir auch gut gefallen. Unser Wilhelm war einmalig und daher sollte dieser Name hier auch einmalig bleiben.

        • Ge.

          Sorry, doppelt gepostet, da das System mir die erste Nachricht zunächst nicht angezeigt hat und ich meinte Wilfried😀

  8. Berg

    Name für den *Neuen* : Wilfried gefällt mir auch.
    Wie wäre es denn mit *Fred*. Wie die Namen der Fam. Feuerstein?
    Sollte der Neue bleiben, dann werden wir ihn oft kopflos sehen. Der ist aber auch groß.
    Schönen Tag euch allen, heute mal ohne Regen, Gott sei Dank⛅🌤🌝

      • AN

        WALDEMAR, Mos Vorschlag, gefällt mir einfach richtig GUT.
        Da kommt Wilfred und Willfried und so …… nicht gegen an 😉

        • Mo

          Mein Vorschlag wäre, Herrn Wilhelm Fritzges doch die Entscheidung zu überlassen. Vielleicht gefällt und passt ein Name aus unserer Liste .
          Das wäre dann besonders schön, oder?

          • AN

            Ja, Mo: Was ERNA und Herr Fritzges mögen, dem schließen wir uns dann gerne an :-).
            Das wäre doch eine gute Idee.

    • Naturliebhaberin

      Ein wunderschönes Bild, liebe Mo. Solch eine schöne Morgenstimmung und Wilma kommt klasse zur Geltung.
      Vielen Dank fürs Einstellen :-))

        • Naturliebhaberin

          Hast du das Bild bearbeitet, oder waren die Farben wirklich so schön und intensiv?

          • Mo

            Nur leicht optimiert und rechts oben einen Schriftzug weggenommen.
            Bist du auch eine kleine „Nachteule“?

        • Naturliebhaberin

          Wie kommst du nur auf die Idee, dass ich eine Nachteule bin, liebe Mo? ;-)))

  9. Kati

    Guten Morgen, eben um 07.32 Uhr hat er Wilma wieder gehackt und sie ist vor ihm geflohen 😟 Hoffentlich geht das gut…

  10. ES

    Ich habe heute eine Mail an den Vorstand der Vogelschutzgruppe geschickt. Hier seine prompte Antwort:
    Hallo Frau Sauer,

    Sie können gerne im Forum einen neuen Namen bestimmen.
    Der neue Horst ist im Bau, der wird Ende Februar oder Anfang März installiert.
    Wir geben den genauen Termin vorher bekannt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Stefan Weitzel

  11. Kati

    11.39 Uhr. Die süße Wilma ist da. Hoffentlich wird sie mit dem Langen glücklich. Eine romantische Annäherung war es ja eher nicht…

    • Ge.

      Es ist noch keine Paarungszeit denke ich, daher geht es zunächst erst einmal um das Nest und das wollen wohl beide. Ich hoffe, dass sie sich trotzdem bald vertragen, so dass jeder das Nest nutzen kann. Wobei Wlma nicht das Problem darstellt.

    • Naturliebhaberin

      Sehr interessant!
      Ich hatte mich nicht erinnert, dass es damals auch so nass war und es einen See auf der Wiese gab.
      Soo ein schönes Bild-das gemütlich gepolsterte Nestchen und die wunderschönen Eier, samt ihren Eltern.
      Danke, liebe ES :-))

  12. Kati

    Hallo ES, wird denn überhaupt ein neuer Horst kommen? Ist vielleicht wegen Corona nicht machbar. Jedenfalls wurde unter Aktuelles nichts mehr diesbezüglich berichtet.

    • ES

      Hallo Kati, ich weiß es nicht. Es war die Rede davon, aber wie weit es jetzt durchgeführt werden kann, ist unbekannt.

    • Lea

      Liebe Kati, der Horst wird sicherlich in den kommenden 2 Wochen gereinigt werden. Letztes Jahr wurde dies zumindest Anfang Februar erledigt. Es wird dann der ganze Schlamm, die Erde, Kot usw. entfernt und dann mit trockenem Material aufgefüllt. Den Rest erledigen dann Wilma und Willi.

      • Naturliebhaberin

        Dass der Horst gereinigt wird, ist sicher wünschenswert. Ich kann mich erinnern, dass sogar von einem neuen Horst die Rede war.
        Das ist bei der momentanen Feuchtigkeit nicht möglich. Da der Schornstein so hoch ist, auf dem der Horst ist, braucht man entsprechendes Gerät. Und das würde hoffnungslos im matschigen Boden einsinken.
        Hoffen wir das Beste…

        LG,
        NL

    • ES

      „Wie sich die Bilder gleichen“ ich habe fast die selben Aufnahmen gemacht: die schneeweiße Wilma im Vordergrund, der etwas angestaubte Fremdstorch im Hintergrund. Jetzt bin ich gespannt, wie das mit einem neuen Horst abläuft. Stelle mir das doch ziemlich schwierig vor, und: sicher wird es bald gemacht werden müssen

  13. Conny

    Ihr lieben Storchenbeoachter,
    um 14:40 Uhr standen beide Störche einträglich im Nest. Er hinten, Wilma vorne. Er ist ein ganzes Stück größer als sie. HAbe einen screenshot gemacht, aber weiß nicht, wie ich ihn hier einstellen kann.
    Vielleicht haben wir Glück, und es wird doch noch was mit den Beiden und Wilma kann in ihrem Nest bleiben. Ich wünsche es mir von Herzen!
    Liebe Grüße, Conny

    • Usch

      Ich glaube sie sind auch zeitgleich aufs Nest geflogen. SIe scheinen sich
      mittlerweie ganz gut zu verstehen.
      Jetzt wird es Zeit, dass das Nest erneuert wird!

    • Ge.

      Ja Conny, sind beide noch auf dem Nest, im Moment sieht es friedlich aus…in einem anderen Storchenchat hat mir jemand erklärt, dass das Verhalten des männlichen Stiorches normal sei und dass Wilma als Storchenfrau sich da am Anfang erst einmal unterordnen müsste, er also sie durch das Hacken korrigiert. Es sei wie mit Hühnern, wenn man dort einen neuen Hahn dazu setzt….

      • Conny

        Dann versuche ich mir jetzt nicht mehr so riesen Gedanken zu machen. Danke sehr für die Erklärung. Ich wünsche es Wilma so sehr, daß sie wieder Glück hat und einen neuen Partner, der auch größenmäßig was darstellt. So kann man beide gut auseinander halten- selbst wenn er alleine im Nest ist, passt sein Kopf selten mit aufs Bild.

        • Ge.

          Hallo Conny, mich hat die Aussage auch beruhigt, da ich an die Zeit mit Wilhelm zurück dachte und er das nie gemacht hat…Musste eben über deine Beschreibung zu dem neuen Mann lachen😀 Er ist wirklich sehr lang…

  14. Usch

    Beide sind gerade im Wasser gelandet. Ich denke es gibt jetzt Frühstück.
    Vorher wurde fleissig am Nest gebaut.

Schreibe einen Kommentar zu Mo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..