- Größtes Naturschutzgebiet in der Wetterau, ca. 220ha. Natura 2000 FFH Habitat.
- Extensiv bewirtschaftete Mähwiesen, naturnahe Auenbereiche, Überschwemmungsgebiet.
- Brutareal für Kiebitz, großer Brachvogel, Wachtelkönig und weitere seltene Vogelarten
- Größtes Vorkommen des Wiesenpiepers in der Wetterau
- Rastgebiet für Kraniche und Limikolen auf ihrem Zug in die Brutgebiete
- 25 Grabentaschen und Flutmulden, mehrere Flachwasserteiche, Seemenbach-Renaturierung
Schreibe einen Kommentar