17620 Antworten

    • ES

      Unter unserem Himmel | 28.04.2019
      Störche im Nördlinger Ries für alle Storchengucker, die es interessiert

      BR Fernsehen

      28.04.2019, 19:15 Uhr
      43 Min

      UT

  1. Kati

    Danke Ge für die Info! Also mir sind die beiden auch ans Herz gewachsen, sie kümmern sich auch sehr um die beiden süßen Kleinen, vorhin wurde gerade nochmal frisches Heu gebracht ?

    • Ge.

      Die Familie Storch auf dem Dach ist auch putzig ☺ 14:21 Uhr: die Kleinen sitzen im Schatten von Mama oder Papa☺

  2. Mo

    So ist es, liebe Steffi, habe auch jetzt gerade kein Internet, schreibe den Text auf Vorrat, um dann,
    wenn sich das Internet blicken lässt, flott weg ?
    Liebe Grüsse an ES und Ge und alle anderen STORCHENFANS.
    Freue mich sehr, dass in LINDHEIM wenigstens im Nachbarhorst von W+W die Aufzucht
    gelingt. Leider fehlt mir doch etwas der Bezug… die Vertrautheit fehlt einfach, wie bei euch
    ja auch.
    Nächste Woche geht es wieder nach Hause und dann klappt es auch
    mit der Verbindung wieder.
    LG ?

  3. Kati

    Liebe Storchenfans, weiß jemand, ob das Pärchen aus Lindheim im Winter auch hier bleibt, so wie Wilma und Wilhelm? Der Zug in den Süden ist so gefährlich, da würde man am liebsten alle durchfüttern…

    • Ge.

      Hallo Kaiti, as Nest ist über den Winter immer leer, ich gehe daher davon aus, dass die beiden Richtung Süden ziehen, hoffentlich nur nach Spanien…

  4. Chrissi

    Es ist ein wahre Freude den beiden Störchlein zuzusehen. Sie wachsen und gedeihen prächtig. Nun bleibt nur zu hoffen übrig, dass ihnen die Hitze nicht allzu sehr zusetzen wird.
    Liebe Grüße aus Niedersachsen

  5. AN

    ..irgendwie scheinen die kleinen Stöche immer Atemnot zu haben. –
    Schön war es gestern abend, wie sie munter wurden als sie mal allein im Nest sein durften. 🙂
    Wünsche: den sorgenden Storcheneltern gutes Gelingen!
    Den Trauernden Storcheneltern im Nachbarnest Erholung!
    Und allen Storchenfreunden nur Gutes!

    • ES

      Hallo AN : Danke für Deine netten Zeilen. Zum Thema Atemnot bei Störchen: Hier ein Auszug einer Beschreibung des NABUs:“Sie haben keine Schweißdrüsen und sorgen durch Verdunstung für Abkühlung. Sogar viele Vogelarten hecheln, wenn ihnen zu heiß ist“. Auch alles Gute für Dich.

  6. ES

    Hallo Mo, gibt es Dich noch bei den Lindheimer Störchen ? Etwa als „stiller Teilhaber“?

      • Steffi

        Hallo, ich schaue bisher nur als stille Beobachterin. Habe jetzt eure Frage gelesen und da ich auf der Nistkastenseite „Gartensafari“ vor ein paar Tagen von Mo folgende Zeile gelesen habe, teile ich das mal mit euch. Ich hoffe, es ist für sie ok:
        „Ich bin auch da…leider im Hintergrund. Urlaube z.Zt. “im Wald” in Oberbayern, habe kaum Internet.
        Aber ich freue mich auch sehr über die 2. Brut, bilde mir ein, es sei das selbe Pärchen ?
        LG“
        Viele Grüße

  7. Birgit Fischer

    18,27 gerade im Lindheimer Horst… es wird schon mal Flügel spreitzen geübt. Sehr schön.
    Schönen Samstagabend allen Storchenfreunden?

    • Ge.

      ja; die Kleinen sind richtig süß, putzen sich wie die die Großen und schlagen mit den Flügeln. Heute wird es sehr heiß….

      • ES

        Ja, sie mussten und müssen schon von der Witterung einiges über sich ergehen lassen. Sie hecheln. Hoffentlich strahlt das Dach nicht noch zusätzlich Wärme ab.

    • Ge.

      Ja, sieht alles gut aus im.Moment. Hoffen wir, dass es so bleibt und es genügend Futter für 9 besetzte Horste in Lindheim und unmittelbarer Umgebung gibt.

  8. Regina

    17:20 Uhr, Liebe Diana Ge, dass kann ich jetzt auch bestätigen. ??
    Offensichtlich gibt es genug Nahrung für die Störchlein, aber mit dem Platz im Horst wird es immer enger. Schauen wir mal wie es weiter geht.

  9. Ge.

    Ich bin gestern am Horst von Wilhelm und Wilma vorbeigefahren. Beide waren zuhause und es scheint auch beiden z. Glück gut zu gehen☺
    ..

    • ES

      Danke GE, die beiden haben Schonzeit, brauchen keine Küken zu füttern.

  10. ES

    https://up.picr.de/35865188ah.png
    Ich erinnere mich noch an vergangene Jahre Wilhelm und Wilma mit 4 Jungstörchen im Horst.
    Zu einer Zeit, da sie mit dem Hüpfen und Trainieren der Flügel begannen. Wie soll das in diesem Horst mit wahrscheinlich 5 Jungvögeln gehen. Was mit dem 6 Jungen ist, weiss man nicht.

    • Ge.

      Offensichtlich muss man d. Jahr schon froh sein, wenn 2 Jungtiere durchkommen wie hier bei den Nachbarstörchen von Wilhelm und Wilma, aber 5 oder 6 Störche ist generell schon sehr viel…

  11. Regina

    Ja Leonie, das 6.und kleinste ist oder war sehr klein im Vergleich zu den anderen. Ich habe gestern und heute versucht mal nachzuzählen und komme im besten Fall nur auf 5 Störchlein, und fürchte, es ist nicht mehr an Bord.
    Bei dieser Anzahl kann man aber auch den Überblick verlieren. Da wünscht man sich so einen großen Horst wie bei den Sülbecker Störchen. Weiter gutes Wetter für alle Störche im Land.

    • Diana Ge

      ich habe nach langem Schauen noch 6 gesehen aber ob das kleineste noch lebt konnte ich nicht feststellen, durch die Kameraeinstellung.

    • ES

      Danke für den interessanten Hinweis. Das ist ja etwas ganz Ungewöhnliches! 6 Eier und 6 Küken alle überlebten!! Da kann man sich wirklich sehr freuen

    • Leonie

      Meine Güte. Die passen doch bald alle nicht mehr ins Nest…aber wie schön, dass alle überlebt haben!

      • Leonie

        Hab mir gerade mal in der Galerie Fotos angesehen. Wie klein einer noch ist im Gegensatz zu den Geschwistern.

    • Ge.

      4 Stück und schon richtig groß, toll, ja das bedeutet richtig Stress für die Eltern..

    • Ge.

      ja, voll putzig die beiden…10.50 Uhr: Sie werden gerade von Maka oder Papa mit dem Schnabel gesäubert….Denke aber; dass es die Mama ist….

      • ES

        habe später noch einmal nachgeschaut. Die Küken saßen eng beieinander Der Altstorch/Störchin griff eines davon heraus, erfasste es mit dem Schnabel am Hals und trug es im Horst umher. Dann habe ich mich sofort weggeglickt. Ich wollte das nicht noch einmal sehen wie bei den Lindheimer Störchen. Stunden später noch einmal den Horst angeklickt. Es waren dann aber doch noch 4.

        • Ge.

          ja; das kann ich verstehen. Da wird einem ganz anders….Hoffentlich bleiben es dort 4 Küken…

          • Ge.

            Hallo Erna, ich glaube bei den Schwarzstörchen sind es nur noch 3 Küken… ?

  12. Ge.

    Toll, dass die beiden Kleinen in Lindheim so gut wachsen und gedeihen und dass das Wetter auch endlich besser ist. Gerade gab es Mittagessen ☺

  13. Regina

    Ich muss mich entschuldigen für die letzten Einträge. Es hat nichts zu bedeuten, ich konnte nur keine Nachrichten mehr senden. Jetzt scheint es wieder zu klappen. In Lindheim sieht es jetzt gut aus. Wollen wir hoffen daß es so bleibt. Aber auch in Röttenheim und Otterstadt ist alles gut. Ich hoffe, Wilma und Wilhelm geht es auch gut.
    In Heidelberg sind inzwischen alle vier Wanderfalken gesund und munter ausgeflogen, befinden sich aber weiterhin in der Umgebung der Heiliggeistkirche und lernen jetzt von den Eltern das Jagen.
    Ein schönes Wochenende allen Storchfans.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..