Aktuelles zum Zustand der Nestunterlage
In der Wetterau werden durch die hervorragende Unterstützung des Energieversorgers OVAG Nisthilfen für Störche aufgestellt. Die Bauart der Nestunterlage hat sich bewährt, inzwischen werden noch dickere Eichenbohlen verwendet um eine längere Haltbarkeit zu erzielen. Bis heute hat die OVAG ca. 100 Nisthilfen in der Wetterau aufgestellt. Die Nisthilfen sind nur Hilfen zum nisten. Es ist nur eine Unterlage die das bauen eines Nestes erleichtert. Die Störche bauen auch auf abgebrochene Bäume oder Strommasten.
Im anschließenden Film von 2011 waren es noch ca 30 Nester, der Storchenberinger Udo Seum beringt auch die Jungstörche in Lindheim. Dank der OVAG konnten im Bereich von 2 km rund um das Nest 8 weitere baugleiche Nisthilfen aufgestellt werden die auch alle von Storchenpaaren belegt sind. Ein weiteres Paar hat auf einem Baum ein Nest gebaut.
Die Nisthilfe am Schornstein mit der Webcam ist mittlerweile marode, wir planen für nächstes Jahr im Februar eine neue Nestunterlage zu installieren. Das ist mit der Feuerwehrleiter nicht umsetzbar, wir prüfen ob ein großer Hubsteiger ausreicht oder ein Arbeitsgerüst aufgebaut werden muss. Dieses Jahr werden die Störche noch vor der Brut das Nest selbst herrichten, es sind genügend Zweige in Nestnähe vorhanden. Weiches Material tragen sie erst kurz vor Brutbeginn in das Nest. Die Brut beginnt nicht vor dem 20. März, es ist noch genügend Zeit. Das erste Ei wurde in den vergangenen 10 Jahren zwischen dem 19. und 25. März gelegt.
Wir haben im letzten Jahr auch mit Hilfe Ihrer Spenden die Lebensbedingungen der Störche weiter verbessert. Durch die extreme Trockenheit der letzten beiden Jahre drohten Nahrungsteiche auszutrocknen. Mit einem Stauwehr und der Umleitung von abfließendem Wasser in Gräben bleibt das Wasser länger in den Feuchtwiesen und den Teichen.
Die Wiese im Hintergrund der Webcam (über 30.000 m²) konnten wir kaufen und eine ökologische Bewirtschaftung sicherstellen. Die regelmäßige Ausbringung von Abfällen eines Geflügelmaststalls auf dieser Fläche konnte so verhindert werden. Auf dieser Wiese suchen die Störche der umliegenden Horste regelmäßig ihre Nahrung und Nistmaterial.
Wagner
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin grad dran ein Storchennest auf s Dach von unserem Bauernhaus zu bauen, ist das schon zu spät, oder gibt es auch Störche die später erst dran sind zu brüten?
Kann ich jemanden Telefonisch erreichen?
freu mich von Ihnen zu hören und möchte mich jetzt schon für eine Rückmeldung bedanken
ich grüsse sie herzlich aus Lupsingen in der Schweiz
Kurti Wagner
Carmen Hayn
Das erste Ei ist gelegt 🙂